Agrosciences Services
by Tentamus

Die Labore der Tentamus Agrosciences Group sind anerkannte Partner der weltweit führenden agrochemischen Unternehmen und verfügen über die modernste analytische Ausrüstung und Einrichtungen, um die Anforderungen unserer Kunden individuell und effizient erfüllen zu können.

Unsere agrarwissenschaftlichen Labore sind von EPA-, GLP- und GEP-Compliance-Behörden in den USA, in Europa, Greater China und Israel inspiziert und akkreditiert.

Wir führen unsere Studien für regulatorische Anforderungen der US, europäischen Behörden, JMAFF, OPPTS, PMRA, WHO/FAO durch und befolgen eine Vielzahl von internationalen Richtlinien.

Unsere Leistungen umfassen

Pflanzlicher & tierischer Stoffwechsel

  • 14C-lizensierte & AAALAC-akkreditierte Tieranlage für die In-Life-Phase
  • Gewächshäuser & Außenanlagen mit 14C-Lizenz
  • Begrenzte & Feldfrüchte im Rotationsanbau
  • Bio-Konzentration/ -Akkumulation in Fischen
  • Identifizierung von Metaboliten
  • Kapillarelektrophorese-MS für geladene und polare Metaboliten

Verbleib in der Umwelt und biologischer Abbau

  • Biologischer Abbau in einer Vielzahl von Matrices
  • Felddissipation
  • Hydrolyse
  • Metabolismus
  • Mobilität
  • Nicht-richtlinienkonforme Studien mit einzigartiger Adaption
  • Fotoabbau

Methodenentwicklung & -validation

  • 5-Batch-Analysen
  • Wirkstoff, formuliertes Produkt
  • Zertifizierung von Analysen
  • Entwicklung und Validierung von Einzel- und Mehrbereichsanalysemethoden
  • Durchsetzungsmethoden, Radio-Validierung
  • Screening: Reinheits- & Verunreinigungsprofil des Wirkstoffs

Physikalische und chemische Charakterisierung

  • Chemische & physikalische Kompatibilität und Mischbarkeit
  • Entwicklung & Validierung von Methoden für technische Qualität & formulierte Produkte
  • Effektivität von Reinigungsverfahren
  • Physikalische und chemische Analyse von technischen und formulierten Produkten (EG-Methoden, CIPAC-Handbuchreihe, OECD- und OPPTS-Reihe)
  • Risikostudien für Transport und Lagerung
  • Stabilitätsstudien

Molekularbiologie

  • DNA-Untersuchungen
    • PCR und qPCR
    • Southern Blot (32P-Sondenmarkierung)
  • Protein-Studien
    • Glykosylierungs-Assay
    • Hitze-Assay
    • Quantitativer ELISA - Feldversuchsproben
    • Quantitativer Western Blot
    • Test mit simulierter Magenflüssigkeit (SGF) und simulierter Darmflüssigkeit (SIF)

Nährstoffanalysen

  • Fütterungsstudien
  • Studien zur Äquivalenz der Nährstoffzusammensetzung (Fruchtfolge und Spezialkulturen)

Ausmaß der Rückstände

  • DCS-, Verarbeitungs-, Bodenverbreitungs- und Fruchtfolgestudien
  • Studien zur Viehfütterung in unserer Tierhaltungsanlage
  • MOR-Studien: In-Life-Koordination, hausinterne Analytik
  • Rückstandsstudien & Feldversuche
  • Lagerstabilität von Rückständen

Sensitivitätsstudien

  • Base-Line Evaluation für neue AIs /
  • Pre-Marketing Studien
  • Überwachung von Krankheitserregern
  • Resistenznachweis & Risikobewertung, Kreuzresistenzstudien

Zuätzliche Kompetenzen

  • Bioassays für den Nachweis von Pflanzenresistenzen, Virulenzanalysen von Krankheitserregern auf europäischer Ebene
  • Bio-Pestizide: Wirkstofftrennung und -identifizierung, Versuche, technische Unterstützung und analytische Dossiers
  • Biostimulanzien-Versuche
  • Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pflanzen
  • Langfristige Probenlagerung (+4, -20°C, -80°C)
  • Vermarktung & Demonstrationsprojekte
  • Bereitstellung von Pathogenmaterial für Kreuzungstests im Gewächshaus oder in der Klimakammer
  • Regulatorische Strategie & Risikomodellierung / -minderung
  • Resistenzgenprüfung von Kreuzungslinien mit definierten Pathotypen
  • Probenaufbereitung
  • Taint-Tests
  • Test/Referenz/Kontrollsubstanzen Rezertifizierung
  • Sortenbewertung & Züchtungsmanagement
Agrosciences Studies

Pflanzen- und Tiermetabolismus Studien

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft kann dazu führen, dass Rückstände in den entsprechenden pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zurückbleiben. Mithilfe von Pflanzen- und Tiermetabolismus Studien untersuchen unsere Labore die Aufnahme und den Stoffwechsel von Agrochemikalien in Nutztieren und -pflanzen. Modernste analytische Methoden und 14C-Markierung befähigen die Tentamus Agrosciences Labore zur Identifizierung der Metaboliten.

Die Verordnung (EU) 396/2005 legt die Rückstandshöchstgehalte von Pestiziden für Produkte auf pflanzlicher und tierischer Basis fest.

Environmental Fate, Umweltverhalten & Abbau

Da es sich um anthropogene Substanzen handelt, beginnt der Verbleib von Agrochemikalien in der Umwelt mit der Ausbringung auf landwirtschaftliche Felder.  Der Verbleib von Stoffen in der Umwelt wird durch chemische, physikalische, biologische und hydrometeorologische Prozesse in Boden, Wasser und Luft beeinflusst.

Der unvollständige Abbau von Pestiziden kann zur Bildung von toxischen Transformationsprodukten (TPs) führen. Environmental Fate (eFate) Studien bieten die Möglichkeit, den Einfluss von Agrochemikalien auf die Umwelt (Pflanzen, Wasser, Boden etc.) zu untersuchen.

Die darauf spezialisierten Labore der Tentamus Group können für Sie eFate Studien inklusive Hydrolyse, Felddissipation, Mobilität, Foto- sowie Biologischem Abbau verschiedener Matrices durchführen und zusätzlich Studien außerhalb der Richtlinien anbieten.

Methodenentwicklung & -validierung

Insbesondere bei neuen oder speziellen Produkten, Forschungsprojekten oder behördlichen Anforderungen müssen neue Methoden entwickelt und validiert werden. Die Labore der Tentamus Group können Sie genau in diesen Bereichen unterstützen und für die landwirtschaftliche Biotechnologie, die Chemieindustrie sowie Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe Methodenentwicklung und -validierung anbieten.

Für behördlich vorgeschriebene Methodenvalidierungen gemäß GLP (Good Laboratory Practice), einschließlich unabhängiger Laborvalidierungen (ILVs), können Arbeiten durchgeführt werden, die die geltenden Anforderungen erfüllen.

Physikalische & Chemische Charakterisierung

Für die Registrierung und Zulassung chemischer Substanzen für die Landwirtschaft ist es notwendig diese Stoffe physikalisch und chemisch zu analysieren und zu charakterisieren.

Dem agrarwissenschaftlichen Team der Tentamus Group stehen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, deren Ergebnisse wiederum von unseren erfahrenen Spezialisten ausgewertet und interpretiert werden. Es können auch neue Methoden entwickelt und validiert sowie Studien durchgeführt werden. Zu den Studien zählen Risikostudien für Lagerung und Transport der chemischen Produkte sowie Stabilitätsstudien.

Charakterisierung und Analytik von Rückständen (Labor-, Feldstudien)

Bevor Pflanzenschutzmittel für den Markt registriert und zugelassen werden, bedarf es einer eingehenden Untersuchung und Bewertung durch entsprechende akkreditierte Labore und schließlich Behörden. Um die Sicherheit der pflanzlichen Lebens- und Futtermittel zu gewährleisten dürfen keine bzw. nur Rückstände in festgeschriebenen Höchstmengen nachgewiesen werden.

Mithilfe von verschiedenen Rückstands- und Feldstudien können die Labore der Tentamus Group Sie in Bezug auf die Höhe der möglichen Rückstände Ihrer Pflanzenschutzmittelprodukte in den Lebens- und Futtermitteln beraten und gemeinsam mit Ihnen entsprechende Lösungen entwickeln.

Humidome Studien

Zur Bestimmung der Flüchtigkeit eines Wirkstoffs in einer bestimmten Formulierung können unsere Labore Humidome Studien in einer kontrollierten Testumgebung (im Allgemeinen innerhalb von 24-Stunden) durchführen. Diese können sowohl qualitativ als auch quantitativ durchgeführt werden und bieten eine enorme Kosten- und Zeitersparnis im Vergleich zu teuren Flux-Studien. Sie sind wiederholbar und können mehrere Formulierungen in einem kurzen Zeitraum sehr effizient testen, um die ideale Formulierung zu identifizieren.

Die US-EPA hat Unternehmen, die Dicamba-Formulierungen vermarkten, aufgefordert, Humidom-Aufbauten zu verwenden, um die Auswirkungen bestimmter Parameter auf die Sekundärbewegung von Dicamba zu bewerten.

In kontrollierten Versuchsumgebungen, die durch Humidome bereitgestellt werden, kann die Wirkung von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, pH-Wert der Spritzlösung und einer Vielzahl von Tankmischungspartnern auf die Verflüchtigung von Dicamba untersucht werden. Da die Unkrautresistenz gegen Round-UP weltweit zunimmt, haben die Agrochemieunternehmen begonnen, Dicamba in ihre Formulierungen einzubauen, um eine weitere Resistenzbildung der Unkräuter zu verhindern. Da Dicamba von Natur aus flüchtig ist, hat es neue Herausforderungen für die Landwirte mit sich gebracht, die sich mit potenziellen Schäden an benachbarten Kulturen auseinandersetzen müssen. Die Dicamba-Hersteller sind gezwungen, neue Formulierungen zu entwickeln, in denen die Flüchtigkeit von Dicamba minimiert wird.

Zur Unterstützung von Humidome-Studien können unsere Tentamus Agrosciences Labore Sie auch bei der Entwicklung neuer Agrarprodukte oder Verbesserung eines vermarkteten Agrarprodukts beraten und analytisch unterstützen.

GLP Studien

Zur Bestimmung des Verbleibs von Rückständen in Nutzpflanzen, tierischen Produkten, Boden und Wasser durch Pflanzenschutzmittel führen wir Studien nach den Richtlinien der Guten Labor Praxis (GLP) durch. Dabei können Einzel- und Multimethoden entwickelt und validiert werden.

Zudem können unsere agrarwissenschaftlichen Labore die Lagerstabilität von Rückständen in verschiedenen Material- und Probentypen ermitteln und bewerten.

Biopestizide

Die Bedeutung von biologischen Pestiziden ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Dazu gehören Mikrobielle Stoffe (Pilze, Bakterien, Viren, Protozoen, Algen), Pheromone, Semi-chemische Stoffe, Pflanzenextrakte sowie Insekten und Nematoden.

Auch hier können Sie durch die Tentamus Agrosciences Services profizierten. Wir  unterstützen Sie regulatorisch und analytisch (5-Batch-Analyse, Rückstandsstudien, physikalische und chemische Charakterisierung). Wir helfen Ihnen gern geeignete Verfahren für Ihre Biopestizide zu ermitteln und auch die dafür erforderlichen Dossiers zu erstellen.

GC Headspace Agrosciences Methods

Agrosciences Services nach Branchen

Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel, wie z.B. Pestizide, Herbizide oder Fungizide kommen vor allem in der Landwirtschaft zum Einsatz. Es gilt sowohl benachbarte natürliche Lebensräume (Böden, Pflanzen, Gewässer) als auch die behandelten Felder selbst zu schützen. Damit Agrarprodukte nur so wirken, wie gedacht – also zur Förderung des Wachstums gesunder Pflanzen und zum Abhalten von Schädlingen und Unkraut – bieten die agrarwissenschaftlichen Tentamus Labore folgende Leistungen für Landwirtschaftsbetriebe an:

  • Bodendissipation & Fruchtfolge-Studien
  • Environmental Fate – Biologischer Abbau der Produkte
  • Risikostudien für Transport & Lagerung
  • Stabilitätsstudien
  • Rückstandsstudien & Feldversuche
  • Lagerstabilität von Rückständen
  • Studien zur Wirksamkeit & Pflanzensicherheit
  • Sortenevaluierung & Züchtung
  • Verderbnis-Prüfung

Auch die Bereiche Tierzucht und Nutztierhaltung gehören zur Landwirtschaft. Um die Stoffwechselprozesse der Tiere nachzuvollziehen und Tiergesundheit zu gewährleisten, können Ihnen unsere Labore zudem folgende analytische Services anbieten:

  • 14C-lizensiert & AAALAC-akkreditierte Tieranlage für In-Life-Phase
  • Metabolit-Identifizierung
  • Kapillarelektrophorese-MS für geladene & polare Metaboliten
  • Fütterungsstudien in unserer Tieranlage
  • Studien zum Rückstandsgehalt: In-Life-Koordination, Analytik im Haus

Lebensmittelhersteller

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln betrifft nicht nur  Felder und die Umwelt, sondern hat auch Auswirkungen auf die aus der Landwirtschaft heraus entstehenden Lebensmittel. Die Tentamus Group legt daher besonderen Wert darauf die Produktion von Lebensmitteln ganzheitlich zu betrachten und bietet Lebensmittelherstellern ein wertvolles Gesamtpaket. In unseren Laboren untersuchen wir nicht nur die Pflanzenschutzmittel als solche, sondern auch die Lebensmittel auf dem Weg vom Acker bis auf den Teller.

Die Tentamus Agrosciences Labore sind mit modernster Ausrüstung für die Rückstandsanalytik ausgestattet und so in der Lage schnell und effizient Ergebnisse über verbleibende Rückstände in Lebensmitteln zu liefern und Sie bei zu hoher Belastung über entsprechende Maßnahmen zu beraten.

Saatgut-/Pflanzenhändler

Die Pflanzung hochwertigen Saatguts bildet die Grundlage für eine ertragreiche Ernte. Um dies zu gewährleisten bieten unsere Labore eine Reihe von Laboranalysen und Studien an.

Zu unseren Services für Saatgut- und Pflanzenhändler zählen:

  • Begrenzte & Freiland Fruchtfolgekulturen
  • Rückstandsstudien & Feldversuche
  • Studien zum Haupt- und Neben-Pflanzenstoffwechsel
  • Eingeschränkte Akkumulationsstudien an Fruchtfolgekulturen
  • Radio-Validierung
  • Metabolismus-Studie mit nicht radioaktiv markierten neuen Wirkstoffen

Außerdem stehen unseren Laboren Gewächshäuser & Außenanlagen mit 14C-Lizenz zur Verfügung.

Zulassung von Agrochemikalien

Nur zugelassene Pflanzenschutzmittel dürfen auf den Markt gebracht und eingesetzt werden. Sowohl die Zulassung als auch die Anwendung ist durch EU-Rechtsvorschriften geregelt. Um einen bestimmten Wirkstoff einsetzen zu können, muss auch dieser von der Europäischen Kommission genehmigt werden.

Das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln wird in der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 geregelt. Die Mitgliedstaaten der EU bewerten und lassen Pflanzenschutzmittel jeweils auf nationaler Ebene zu.

In Deutschland übernimmt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung eines Pflanzenschutzmittels. In den USA wird die Zulassung von Pestiziden und Pflanzenschutzmittel durch das Federal Insecticide, Fungicide, and Rodenticide Act (FIFRA) und den Federal Food, Drug and Cosmetic Act (FFDCA) geregelt.

Die agrarwissenschaftlichen Labore der Tentamus Group verfügen durch ihr erfahrenes und qualifiziertes Team über das regulatorische und wissenschaftliche Fachwissen, um Sie bei dem Inverkehrbringen Ihrer Pflanzenschutzmittelprodukte zu unterstützen. Neben unseren Beratungsdienstleistungen bieten wir folgende Services an:

  • Verkehrsfähigkeitsprüfung
  • Physikalische und Chemische Charakterisierung
  • Risikostudien für den Transport und die Lagerung
  • Stabilitätsstudien
  • Rückstandsstudien für den Verbleib von Rückständen in Boden, Wasser sowie Lebens- und Futtermitteln
  • Environmental Fate
  • Pflanzen- und Tiermetabolismus Studien
  • Methodenentwicklung und -validierung (Single & Multi-Residue-Analysenmethoden, Durchsetzungsmethoden, Radio-Validierung)
  • 5-Batch-Analysen
  • Wirkstoffanalysen, Analysen für formulierte Produkte
  • Zertifizierung von Analysen
  • Screening: Reinheits- & Verunreinigungsprofil der aktiven Substanz

Die Zulassung eines Pflanzenschutzmittels ist begrenzt (i.d.R. 10 Jahre). Damit das Produkt weiter eingesetzt und auf dem Markt bleiben kann, muss es erneut überprüft und bewertet werden. Des Weiteren kann die EU-Kommission auch außerplanmäßige Kontrollen veranlassen, wenn entsprechender Anlass besteht.

Tentamus Group
Ihr Partner für

Agrosciences Studien

Mit Tentamus Agrosciences als Partner an Ihrer Seite erhalten Sie Qualität und Expertise weltweit aus einer Hand. Ihre Vorteile sind klar – Sie bekommen mit Tentamus Agrosciences:

  • Einen anerkannten Partner von Top-Agrochemie-Unternehmen
  • Ein Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
  • Analytische Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik
  • Individuell auf Ihre Produkte abgestimmte Lösungen
  • Die Möglichkeit der Methodenentwicklung und -validierung
  • Studien & Analytik aus einer Hand
  • Peer Review Prozess für das Qualitätsmanagement und die
  • Qualitätssicherung

Methodenspektrum von
Tentamus Agrosciences

Die Labore der Tentamus Group im Bereich Agrosciences verfügen über ein breites Spektrum an modernen Analysegeräten:

  • LC mit MS, MS/MS, Q-TOF, DAD, UV, ELSD und fluorimetrischen Detektoren
  • Ionenchromatograph mit konduktometrischem Detektor
  • GC ausgestattet mit MS-, MS/MS-, ECD-, NPD- und FID-Detektoren und
  • Headspace-Autosampler
  • ICP-OES für die Analyse von Metallen
  • Komplette Ausrüstung für die mikrobiologische Analyse
  • PCR, Real-Time qPC and PCR-Thermocycler – Elektrophorese
  • ELISA
  • Southern Blot Analysis (P32) and Western Blot Analysis

Unsere Labore sind außerdem voll ausgestattet für die chemische und physikalische Charakterisierung von technischen und formulierten Produkten.

Angepasst an die Anforderungen unserer Kunden, können unsere Labore außerdem neue Methoden individuell auf Ihr Produkt abgestimmt, entwickeln und validieren.

Übersicht der Analytik Labore für Agrosciences Services

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten Leistungen aus dem Spektrum der Agrosciences Services an:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr