Prüfung von
Stent-Implantaten

Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Implantate zu gewährleisten, sind zertifizierte mechanische Prüfungen des Werkstoffs und fertigen Produkts unabdingbar. Die Labore der Tentamus Group führen mechanische Prüfungen von Stent-Implantaten und Implantaten (kardiovaskulär und endovaskulär) entsprechend den Normen EN ISO 25539-1, -2 und 3 und ASTM Standards routinemäßig durch.

Auf Kundenwunsch entwickeln wir Testmethoden für neue und einzigartige Technologien und können Sie somit individuell betreuen und beraten.

Tests der Labore der Tentamus Group nach EN ISO 25539-1, -2 & 3

Implantate:

  • Auslegungs-Berstdruck (RBP)
  • Auslegungs-Ermüdungsbeständigkeit des Ballons
  • Ballonaufblas- und -entspannungszeit
  • Beständigkeit der Stentbeschichtung
  • Biegen/Knicken
  • Dauerschwingprüfung
  • Deformationsbeständigkeit bei radial aufgebrachter Last
  • Deformationsbeständigkeit bei parallelen Platten
  • Dislokationskraft
  • Entfaltungskraft
  • Festigkeit der Verbindungen gegen Verdrehen
  • Lokale Kompression
  • Profil-/Durchmesserprüfung
  • Profilwirkung/Ausbauchung
  • Simulierter Einsatz: Schiebbarkeit, Torsionsfestigkeit, Führbarkeit
  • Stentfreie Oberfläche
  • Stützkraft
  • Überdehnung der Ballonenden
  • Verifizierung der Maße
  • Zusammenhang zwischen Implantatdurchmesser und Ballonaufblasdruck
  • Zusammenhang zwischen Länge und Durchmesser des Implantats

Endovaskuläres System:

  • Hämostase (Blutstillung)
  • Verifizierung der Maße
  • Entfaltungskraft
  • Profil-/ Durchmesserprüfung
  • Simulierte Anwendung

Einführsystem:

  • Ballonaufblas- und -entspannungszeit
  • Ballon Nennberstdruck
  • Ballonberstvolumen
  • Ballon Nennermüdung
  • Zugfestigkeit
  • Torsionsbindungsfestigkeit
  • Längsdehnung

Wir testen nach ASTM-Standards:

  • F2477: In vitro Pulsatile Durability Testing of Vascular Stents (In-vitro-Pulsatilität Test von Gefäßstents)
  • F2942: In vitro Axial, Bending, and Torsional Durability Testing of Vascular Stents (In-vitro-Axial-, Biege- und Torsionsbeständigkeitstests von Gefäßstents)
  • F2743: Coating Inspection and Acute Particulate Characterization of Coated Drug-Eluting Vascular Stent Systems (Beschichtungsinspektion und akute Partikelcharakterisierung von beschichteten medikamenteneluierenden Gefäß-Stent-Systemen)
  • F2079: Measuring Intrinsic Elastic Recoil of Balloon-Expandable Stents (Messung des intrinsischen elastischen Rückstoßes von ballonexpandierbaren Stents)
  • F2081: Characterization and Presentation of the Dimensional Attributes of Vascular Stents (Charakterisierung und Darstellung der Dimensionsattribute von Gefäßstents)
  • F2394: Measuring Securement of Balloon Expandable Vascular Stent Mounted on Delivery System (Messung der Sicherung eines auf einem Abgabesystem montierten erweiterbaren Gefäßstents mit Ballon)
  • F3067: Radial Loading of Balloon Expandable and Self Expanding Vascular Stents (Radiale Belastung von ballonexpandierbaren und selbstexpandierenden Gefäßstents)
  • F2052: Measurement of Magnetically Induced Displacement Force on Medical Devices in the Magnetic Resonance Environment (Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft auf Medizinprodukte in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2119: Evaluation of MR Image Artifacts from Passive Implants (Auswertung und Beurteilung von MR-Bildartefakten aus passiven Implantaten)
  • F2182: Measurement of Radio Frequency Induced Heating On or Near Passive Implants During Magnetic Resonance Imaging (MRI) (Messung der hochfrequenzinduzierten Erwärmung auf oder in der Nähe von passiven Implantaten während der Magnetresonanztomographie (MRT))
  • F2213: Measurement of Magnetically Induced Torque on Medical Devices in the Magnetic Resonance Environment (Messung des magnetisch induzierten Drehmoments an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2503: Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Resonance Environment (Kennzeichnung von Medizinprodukten und anderen Gegenständen zur Sicherheit in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2129: Standard Test Method for Conducting Cyclic Potentiodynamic Polarization Measurements to Determine the Corrosion Susceptibility of Small Implant Devices (Standardtestverfahren zur Durchführung von Messungen der zyklischen potentiodynamischen Polarisation zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantate)
  • F3044: Test Method for Standard Test Method for Evaluating the Potential for Galvanic Corrosion for Medical Implants (Testmethode für Standardtestmethode zur Bewertung des Potenzials für galvanische Korrosion bei medizinischen Implantaten)
Stent graft testing

Prüfung von Gefäßimplantaten

Umfangreiches Wissen, qualifizierte Mitarbeiter und langjährige Erfahrung erlauben es uns, ein breites Spektrum von Implantatprüfungen für vaskuläre Implantate (sogenannte Endografts) anzubieten. Dazu zählen:

  • Textile
  • Biologische
  • ePTFE-
  • Polyurethan
  • und arteriell-venöse (A/V) Zugangsimplantate
 Die Labore der Tentamus Group können Ihnen Komplettlösungen nach DIN-Norm EN ISO 7198 für Ihre Gefäßprothesentechnologien anbieten.

Dies bietet Ihnen als Hersteller die Möglichkeit alle Untersuchungen aus einer Hand zu beziehen:

  • Berstfestigkeit
  • Berstfestigkeit nach wiederholter Punktion
  • Dynamische radiale Nachgiebigkeit
  • Innendurchmesser unter Druckbeanspruchung
  • Innendurchmesser im entspannten Zustand
  • Integrale Wasserdurchlässigkeit / Dichtheit
  • Knickdurchmesser / Radius
  • Nahthaltefestigkeit
  • Nutzbare Nennlänge
  • Porosität
  • Umfangsfestigkeit
  • Visuelle Inspektion
  • Wanddicke
  • Wasserdurchlässigkeit
  • Wassereintrittsdruck (WEP)
  • Zugfestigkeit in Längsrichtung

Prüfung von Kathetern

Innerhalb der Tentamus Group können auch mechanische Prüfungen von folgenden Kathetern und Führungsdrähten durchgeführt werden:

  • ZVK-Katheter (zentralvenöse Katheter)
  • PICC-Katheter (peripher eingeführter zentraler Katheter)
  • PTCA-Katheter (perkutane transluminale Koronarangioplastie)
  • Dialysekatheter
  • Führungskatheter
  • Einführungskatheter
Die Durchführung aller Untersuchungen und Tests entspricht den gesetzlichen Anforderungen und Normen (ISO, FDA).
  • Implantatprüfung nach Norm EN ISO 10555:

    • Berstdruck
    • Bestimmung der Katheterflussrate
    • Flüssigkeitsaustritt unter Druck
    • Korrosionsbeständigkeit
    • Leistungsinjektion für Durchflussrate und Gerätedruck
    • Luftaustritt bei Aspiration
    • Oberflächeninspektion
    • Höchstzugkraft
  • Implantatprüfung nach Norm EN ISO 11070:

    • Durchlässigkeit durch Blutstillungsventil
    • Durchlässigkeit durch Einführhülse
    • Festigkeit der Verbindung von Nadel und Nabe
    • Festigkeit der Verbindungsnabe zum Dilatator
    • Festigkeit Kerndraht zu Spule
    • Festigkeit zwischen Sicherheitsdraht und Spule
    • Führungsdraht-Bruchtest
    • Führungsdraht-Biegetest
    • Korrosionsbeständigkeit
    • Bruchkraft
    • Oberflächeninspektion
  • Implantatprüfung nach FDA Leitlinie 824:

    • Dimensionsprüfung
    • Druck vs. Durchfluss Charakterisierung
    • Durchlässigkeit am Hub
    • Katheter-Berstdruck
    • Katheter Biegeermüdung
    • Katheterdehnung
    • Kathetersteifheit
    • Spitzenbefestigungsstärke
    • Zugfestigkeit des Katheterkörpers
    • Zugfestigkeit von Körper zu Nabe

Herzklappentest

Durch fundierte Kenntnisse der kardiovaskulären Flüssigkeitsdynamik, der Anforderungen an Herzklappenprüfungen und des regulatorischen Umfelds kann unser Team eine einzigartige Ressource für Ihre Anforderungen an hydrodynamische Herzklappenprüfungen und Haltbarkeitstests für chirurgische und Transkatheter-Herzklappen darstellen.

Als Experte im Rahmen der Prüfung von endovaskulären Stents kann das Tentamus Team auch die Prüfanforderungen von Transkatheter-Herzklappenrahmen und -strukturen erfüllen.

Die Prüfverfahren werden nach den Normenreihen DIN EN ISO 5840-1, -2 & -3 durchgeführt:

  • Auswertung der pulsierenden Hydrodynamik
  • Bewertung des Druckabfalls und der Rückflussleckage bei stetiger Vorwärtsströmung
  • Beschleunigte Abnutzungsdauer (Accelerated Wear Durability, AWT)
  • Bewertung der Ermüdung von Komponenten / Strukturen (Stentrahmen und Kommissuren)

Beschichtungsintegrität & akute Partikelprüfung von Medizinprodukten

Unser Verständnis der Prüfmethoden geht über einfache Testpraktiken hinaus und ermöglicht uns die Validierung der Verwendung jedes simulierten Testmodells.

Unsere etablierte Testapparatur umfasst unter anderem periphere, neurologische, koronare und radiale Zugangswege.

Unsere Labore sind erfahren bei der Einreichung von Zulassungsanträgen zur Bewertung vieler Technologien, darunter:

  • Stents (ASTM 2743)
  • Transkatheter-Herzklappen
  • Endovaskuläre Einführsysteme
  • Führungsdrähte
  • Führungskatheter
  • PTCA-Katheter (FDA Guidance Document)
  • Vena-Cava-Filter

Als Experten für die Validierung und Durchführung dieser Prüfverfahren können Sie als Hersteller die Tentamus Labore damit beauftragen, sicherzustellen, dass komplexe Studien korrekt und nach der Richtlinie ASTM F2743 durchgeführt werden:

  • Basis-Partikelbewertung
  • Inspektion der Beschichtung vor dem Test
  • Inspektion der Beschichtung nach dem Test
  • Partikelbewertung nach simulierter Anwendung

MRT-Kompatibilitäts-
& Sicherheitstests
von Implantaten

Nicht-aktive medizinische Geräte im MRT-Umfeld, bedürfen einer Prüfung auf Kompatibilität im magnetischen Feld. Nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert, können die Labore der Tentamus Group MRT-Kompatibiliätstests durchführen. Durch unser Angebot, sowohl numerische Modellierung als auch physikalische Tests durchzuführen, ist unser amerikanisches Labor BDC Labs nicht nur in der Lage die weltweite kardiologische und endovaskuläre Gemeinschaft mit diesem Service unterstützen, sondern auch, um MRT-Tests für orthopädische, wirbelsäulenartige und andere passive Implantattypen anzubieten.

Diese Tests werden nach ASTM-Standards durchgeführt:

  • F2052: Standard Test Method for Measurement of Magnetically Induced Displacement Force on Medical Devices in the Magnetic Resonance Environment (Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft auf Medizinprodukte in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2119: Standard Test Method for Evaluation of MR Image Artifacts from Passive Implants (Standardtestmethode zur Bewertung von MR-Bildartefakten aus passiven Implantaten)
  • F2182: Standard Test Method for Measurement of Radio Frequency Induced Heating On or Near Passive Implants During Magnetic Resonance Imaging (Standardtestmethode zur Messung der hochfrequenzinduzierten Erwärmung auf oder in der Nähe von passiven Implantaten während der Magnetresonanztomographie)
  • F2213: Standard Test Method for Measurement of Magnetically Induced Torque on Medical Devices in the Magnetic Resonance Environment (Standardtestmethode zur Messung des magnetisch induzierten Drehmoments an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2503: Standard Practice for Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Resonance Environment (Standardpraxis zum Markieren von Medizinprodukten und anderen Sicherheitsgegenständen in der Magnetresonanzumgebung)

Nach FDA Leitlinie:

  • Feststellung der Sicherheit und Kompatibilität passiver Implantate in der Magnetresonanzumgebung (MR) [Establishing Safety and Compatibility of Passive Implants in the Magnetic Resonance (MR) Environment]
  • Bewertung der hochfrequenzinduzierten Erwärmung in der Magnetresonanzumgebung (MR) für passive medizinische Geräte mit mehreren Konfigurationen [Assessment of Radiofrequency – Induced Heating in the Magnetic Resonance (MR) Environment for Multi-Configuration Passive Medical Devices]
Analysis Medical Devices

Services für Hersteller von Medizinprodukten

Unsere Services zur mechanischen Prüfung bieten unseren Kunden ein Komplettprogramm für ihre Medizinprodukttechnologien, wie z.B. Stents, Katheter oder Herzklappen: Von der Unterstützung bei Forschung und Entwicklung (F & E), der funktionalen Produktuntersuchung und -bewertung bis zur Entwicklung und Zertifizierung neuer individueller Testmethoden.

Unsere Labore können Sie als Hersteller hinsichtlich FMEA/Gefahrenanalysen für Ihre Medizinprodukte beraten und entsprechende Prüf-/Kontrollpläne (nach den Normen der ASTM oder ISO-Testmethoden) erstellen, um Produktfehler zu vermeiden und die Quelle eines Schadens zu identifizieren.
  • Unser Labor BDC Laboratories in den USA fertigt zusätzlich Silikon Mustergefäße in vielen Konfigurationen an.
  • Auch die Biokompatibilität-Prüfung von Medizinprodukten gemäß ISO 10993 kann über das weltweite Labornetzwerk der Tentamus Group abgedeckt werden, um somit die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Labore für mechanische Prüfung von Medizinprodukten

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten mechanische Prüfungen an:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr