Prüfung von
Stent-Implantaten

Um die Sicher­heit und Zuver­läs­sig­keit Ihrer Implan­tate zu gewähr­leisten, sind zerti­fi­zierte mecha­ni­sche Prüfungen des Werk­stoffs und fertigen Produkts unab­dingbar. Die Labore der Tentamus Group führen mecha­ni­sche Prüfungen von Stent-Implan­taten und Implan­taten (kardio­vaskulär und endo­vaskulär) entspre­chend den Normen EN ISO 25539 – 1, ‑2 und 3 und ASTM Stan­dards routi­ne­mäßig durch.

Auf Kunden­wunsch entwi­ckeln wir Test­me­thoden für neue und einzig­ar­tige Tech­no­lo­gien und können Sie somit indi­vi­duell betreuen und beraten.

Tests der Labore der Tentamus Group nach EN ISO 25539-1, -2 & 3

Implan­tate:

  • Ausle­gungs-Berst­druck (RBP)
  • Ausle­gungs-Ermü­dungs­be­stän­dig­keit des Ballons
  • Ballo­nauf­blas- und ‑entspan­nungs­zeit
  • Bestän­dig­keit der Stentbeschichtung
  • Biegen/​Knicken
  • Dauer­schwing­prü­fung
  • Defor­ma­ti­ons­be­stän­dig­keit bei radial aufge­brachter Last
  • Defor­ma­ti­ons­be­stän­dig­keit bei paral­lelen Platten
  • Dislo­ka­ti­ons­kraft
  • Entfal­tungs­kraft
  • Festig­keit der Verbin­dungen gegen Verdrehen
  • Lokale Kompres­sion
  • Profil-/Durch­mes­ser­prü­fung
  • Profilwirkung/​Ausbauchung
  • Simu­lierter Einsatz: Schieb­bar­keit, Torsi­ons­fes­tig­keit, Führbarkeit
  • Stent­freie Oberfläche
  • Stütz­kraft
  • Über­deh­nung der Ballonenden
  • Veri­fi­zie­rung der Maße
  • Zusam­men­hang zwischen Implan­tat­durch­messer und Ballonaufblasdruck
  • Zusam­men­hang zwischen Länge und Durch­messer des Implantats

Endo­vasku­läres System:

  • Hämostase (Blut­stil­lung)
  • Veri­fi­zie­rung der Maße
  • Entfal­tungs­kraft
  • Profil-/ Durch­mes­ser­prü­fung
  • Simu­lierte Anwendung

Einführ­system:

  • Ballo­nauf­blas- und ‑entspan­nungs­zeit
  • Ballon Nenn­berst­druck
  • Ballon­berst­vo­lumen
  • Ballon Nenner­mü­dung
  • Zugfes­tig­keit
  • Torsi­ons­bin­dungs­fes­tig­keit
  • Längs­deh­nung

Wir testen nach ASTM-Standards:

  • F2477: In vitro Pulsa­tile Dura­bi­lity Testing of Vascular Stents (In-vitro-Pulsa­ti­lität Test von Gefäßstents)
  • F2942: In vitro Axial, Bending, and Torsional Dura­bi­lity Testing of Vascular Stents (In-vitro-Axial‑, Biege- und Torsi­ons­be­stän­dig­keits­tests von Gefäßstents)
  • F2743: Coating Inspec­tion and Acute Parti­cu­late Charac­te­riz­a­tion of Coated Drug-Eluting Vascular Stent Systems (Beschich­tungs­in­spek­tion und akute Parti­kel­cha­rak­te­ri­sie­rung von beschich­teten medi­ka­men­te­ne­lu­ie­renden Gefäß-Stent-Systemen)
  • F2079: Measu­ring Intrinsic Elastic Recoil of Balloon-Expan­dable Stents (Messung des intrinsi­schen elas­ti­schen Rück­stoßes von ballon­ex­pan­dier­baren Stents)
  • F2081: Charac­te­riz­a­tion and Presen­ta­tion of the Dimen­sional Attri­butes of Vascular Stents (Charak­te­ri­sie­rung und Darstel­lung der Dimen­si­ons­at­tri­bute von Gefäßstents)
  • F2394: Measu­ring Secu­re­ment of Balloon Expan­dable Vascular Stent Mounted on Deli­very System (Messung der Siche­rung eines auf einem Abga­be­system montierten erwei­ter­baren Gefäßstents mit Ballon)
  • F3067: Radial Loading of Balloon Expan­dable and Self Expan­ding Vascular Stents (Radiale Belas­tung von ballon­ex­pan­dier­baren und selbst­ex­pan­die­renden Gefäßstents)
  • F2052: Measu­re­ment of Magne­ti­cally Induced Displa­ce­ment Force on Medical Devices in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Messung der magne­tisch indu­zierten Verschie­bungs­kraft auf Medi­zin­pro­dukte in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2119: Evalua­tion of MR Image Arti­facts from Passive Implants (Auswer­tung und Beur­tei­lung von MR-Bild­ar­te­fakten aus passiven Implantaten)
  • F2182: Measu­re­ment of Radio Frequency Induced Heating On or Near Passive Implants During Magnetic Reso­nance Imaging (MRI) (Messung der hoch­fre­quenz­in­du­zierten Erwär­mung auf oder in der Nähe von passiven Implan­taten während der Magnet­re­so­nanz­to­mo­gra­phie (MRT))
  • F2213: Measu­re­ment of Magne­ti­cally Induced Torque on Medical Devices in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Messung des magne­tisch indu­zierten Dreh­mo­ments an medi­zi­ni­schen Geräten in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2503: Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Kenn­zeich­nung von Medi­zin­pro­dukten und anderen Gegen­ständen zur Sicher­heit in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2129: Stan­dard Test Method for Conduc­ting Cyclic Poten­ti­o­dy­namic Pola­riz­a­tion Measu­re­ments to Deter­mine the Corro­sion Suscep­ti­bi­lity of Small Implant Devices (Stan­dard­test­ver­fahren zur Durch­füh­rung von Messungen der zykli­schen poten­ti­o­dy­na­mi­schen Pola­ri­sa­tion zur Bestim­mung der Korro­si­ons­an­fäl­lig­keit kleiner Implantate)
  • F3044: Test Method for Stan­dard Test Method for Evalua­ting the Poten­tial for Galvanic Corro­sion for Medical Implants (Test­me­thode für Stan­dard­test­me­thode zur Bewer­tung des Poten­zials für galva­ni­sche Korro­sion bei medi­zi­ni­schen Implantaten)
Stent graft testing

Prüfung von Gefäßimplantaten

Umfang­rei­ches Wissen, quali­fi­zierte Mitar­beiter und lang­jäh­rige Erfah­rung erlauben es uns, ein breites Spek­trum von Implan­tat­prü­fungen für vasku­läre Implan­tate (soge­nannte Endo­grafts) anzu­bieten. Dazu zählen:

  • Textile
  • Biolo­gi­sche
  • ePTFE-
  • Poly­ure­than
  • und arte­riell-venöse (A/V) Zugangsimplantate
Die Labore der Tentamus Group können Ihnen Komplett­lö­sungen nach DIN-Norm EN ISO 7198 für Ihre Gefäß­pro­the­sen­tech­no­lo­gien anbieten.

Dies bietet Ihnen als Hersteller die Möglich­keit alle Unter­su­chungen aus einer Hand zu beziehen:

  • Berst­fes­tig­keit
  • Berst­fes­tig­keit nach wieder­holter Punktion
  • Dyna­mi­sche radiale Nachgiebigkeit
  • Innen­durch­messer unter Druckbeanspruchung
  • Innen­durch­messer im entspannten Zustand
  • Inte­grale Wasser­durch­läs­sig­keit / Dichtheit
  • Knick­durch­messer / Radius
  • Naht­hal­te­fes­tig­keit
  • Nutz­bare Nennlänge
  • Poro­sität
  • Umfangs­fes­tig­keit
  • Visu­elle Inspektion
  • Wand­dicke
  • Wasser­durch­läs­sig­keit
  • Wasser­ein­tritts­druck (WEP)
  • Zugfes­tig­keit in Längsrichtung

Prüfung von Kathetern

Inner­halb der Tentamus Group können auch mecha­ni­sche Prüfungen von folgenden Kathe­tern und Führungs­drähten durch­ge­führt werden:

  • ZVK-Katheter (zentral­ve­nöse Katheter)
  • PICC-Katheter (peri­pher einge­führter zentraler Katheter)
  • PTCA-Katheter (perku­tane trans­lu­mi­nale Koronarangioplastie)
  • Dialy­se­ka­theter
  • Führungs­ka­theter
  • Einfüh­rungs­ka­theter
Die Durch­füh­rung aller Unter­su­chungen und Tests entspricht den gesetz­li­chen Anfor­de­rungen und Normen (ISO, FDA).
  • Implan­tat­prü­fung nach Norm EN ISO 10555:

    • Berst­druck
    • Bestim­mung der Katheterflussrate
    • Flüs­sig­keits­aus­tritt unter Druck
    • Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
    • Leis­tungs­in­jek­tion für Durch­fluss­rate und Gerätedruck
    • Luft­aus­tritt bei Aspiration
    • Ober­flä­chen­in­spek­tion
    • Höchst­zug­kraft
  • Implan­tat­prü­fung nach Norm EN ISO 11070:

    • Durch­läs­sig­keit durch Blutstillungsventil
    • Durch­läs­sig­keit durch Einführhülse
    • Festig­keit der Verbin­dung von Nadel und Nabe
    • Festig­keit der Verbin­dungs­nabe zum Dilatator
    • Festig­keit Kern­draht zu Spule
    • Festig­keit zwischen Sicher­heits­draht und Spule
    • Führungs­draht-Bruch­test
    • Führungs­draht-Biege­test
    • Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
    • Bruch­kraft
    • Ober­flä­chen­in­spek­tion
  • Implan­tat­prü­fung nach FDA Leit­linie 824:

    • Dimen­si­ons­prü­fung
    • Druck vs. Durch­fluss Charakterisierung
    • Durch­läs­sig­keit am Hub
    • Katheter-Berst­druck
    • Katheter Biege­er­mü­dung
    • Kathe­ter­deh­nung
    • Kathe­tersteif­heit
    • Spit­zen­be­fes­ti­gungs­stärke
    • Zugfes­tig­keit des Katheterkörpers
    • Zugfes­tig­keit von Körper zu Nabe

Herzklappentest

Durch fundierte Kennt­nisse der kardio­vasku­lären Flüs­sig­keits­dy­namik, der Anfor­de­rungen an Herz­klap­pen­prü­fungen und des regu­la­to­ri­schen Umfelds kann unser Team eine einzig­ar­tige Ressource für Ihre Anfor­de­rungen an hydro­dy­na­mi­sche Herz­klap­pen­prü­fungen und Halt­bar­keits­tests für chir­ur­gi­sche und Trans­ka­theter-Herz­klappen darstellen.

Als Experte im Rahmen der Prüfung von endo­vasku­lären Stents kann das Tentamus Team auch die Prüfan­for­de­rungen von Trans­ka­theter-Herz­klap­pen­rahmen und ‑struk­turen erfüllen.

Die Prüf­ver­fahren werden nach den Normen­reihen DIN EN ISO 5840 – 1, ‑2 & ‑3 durchgeführt:

  • Auswer­tung der pulsie­renden Hydrodynamik
  • Bewer­tung des Druck­ab­falls und der Rück­fluss­le­ckage bei stetiger Vorwärtsströmung
  • Beschleu­nigte Abnut­zungs­dauer (Acce­le­rated Wear Dura­bi­lity, AWT)
  • Bewer­tung der Ermü­dung von Kompo­nenten / Struk­turen (Stent­rahmen und Kommissuren)

Beschichtungsintegrität & akute Partikelprüfung von Medizinprodukten

Unser Verständnis der Prüf­me­thoden geht über einfache Test­prak­tiken hinaus und ermög­licht uns die Vali­die­rung der Verwen­dung jedes simu­lierten Testmodells.

Unsere etablierte Test­ap­pa­ratur umfasst unter anderem peri­phere, neuro­lo­gi­sche, koro­nare und radiale Zugangswege.

Unsere Labore sind erfahren bei der Einrei­chung von Zulas­sungs­an­trägen zur Bewer­tung vieler Tech­no­lo­gien, darunter:

  • Stents (ASTM 2743)
  • Trans­ka­theter-Herz­klappen
  • Endo­vasku­läre Einführsysteme
  • Führungs­drähte
  • Führungs­ka­theter
  • PTCA-Katheter (FDA Guid­ance Document)
  • Vena-Cava-Filter

Als Experten für die Vali­die­rung und Durch­füh­rung dieser Prüf­ver­fahren können Sie als Hersteller die Tentamus Labore damit beauf­tragen, sicher­zu­stellen, dass komplexe Studien korrekt und nach der Richt­linie ASTM F2743 durch­ge­führt werden:

  • Basis-Parti­kel­be­wer­tung
  • Inspek­tion der Beschich­tung vor dem Test
  • Inspek­tion der Beschich­tung nach dem Test
  • Parti­kel­be­wer­tung nach simu­lierter Anwendung

MRT-Kompatibilitäts-
& Sicherheitstests
von Implantaten

Nicht-aktive medi­zi­ni­sche Geräte im MRT-Umfeld, bedürfen einer Prüfung auf Kompa­ti­bi­lität im magne­ti­schen Feld. Nach ISO/IEC 17025:2005 akkre­di­tiert, können die Labore der Tentamus Group MRT-Kompa­ti­bi­li­äts­tests durch­führen. Durch unser Angebot, sowohl nume­ri­sche Model­lie­rung als auch physi­ka­li­sche Tests durch­zu­führen, ist unser ameri­ka­ni­sches Labor BDC Labs nicht nur in der Lage die welt­weite kardio­lo­gi­sche und endo­vasku­läre Gemein­schaft mit diesem Service unter­stützen, sondern auch, um MRT-Tests für ortho­pä­di­sche, wirbel­säu­len­ar­tige und andere passive Implan­tat­typen anzubieten.

Diese Tests werden nach ASTM-Stan­dards durchgeführt:

  • F2052: Stan­dard Test Method for Measu­re­ment of Magne­ti­cally Induced Displa­ce­ment Force on Medical Devices in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Stan­dard­test­ver­fahren zur Messung der magne­tisch indu­zierten Verschie­bungs­kraft auf Medi­zin­pro­dukte in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2119: Stan­dard Test Method for Evalua­tion of MR Image Arti­facts from Passive Implants (Stan­dard­test­me­thode zur Bewer­tung von MR-Bild­ar­te­fakten aus passiven Implantaten)
  • F2182: Stan­dard Test Method for Measu­re­ment of Radio Frequency Induced Heating On or Near Passive Implants During Magnetic Reso­nance Imaging (Stan­dard­test­me­thode zur Messung der hoch­fre­quenz­in­du­zierten Erwär­mung auf oder in der Nähe von passiven Implan­taten während der Magnetresonanztomographie)
  • F2213: Stan­dard Test Method for Measu­re­ment of Magne­ti­cally Induced Torque on Medical Devices in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Stan­dard­test­me­thode zur Messung des magne­tisch indu­zierten Dreh­mo­ments an medi­zi­ni­schen Geräten in der Magnetresonanzumgebung)
  • F2503: Stan­dard Prac­tice for Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Reso­nance Envi­ron­ment (Stan­dard­praxis zum Markieren von Medi­zin­pro­dukten und anderen Sicher­heits­ge­gen­ständen in der Magnetresonanzumgebung)

Nach FDA Leitlinie:

  • Fest­stel­lung der Sicher­heit und Kompa­ti­bi­lität passiver Implan­tate in der Magnet­re­so­nanz­um­ge­bung (MR) [Estab­li­shing Safety and Compa­ti­bi­lity of Passive Implants in the Magnetic Reso­nance (MR) Environment]
  • Bewer­tung der hoch­fre­quenz­in­du­zierten Erwär­mung in der Magnet­re­so­nanz­um­ge­bung (MR) für passive medi­zi­ni­sche Geräte mit mehreren Konfi­gu­ra­tionen [Assess­ment of Radio­fre­quency – Induced Heating in the Magnetic Reso­nance (MR) Envi­ron­ment for Multi-Confi­gu­ra­tion Passive Medical Devices]
Analysis Medical Devices

Services für Hersteller von Medizinprodukten

Unsere Services zur mecha­ni­schen Prüfung bieten unseren Kunden ein Komplett­pro­gramm für ihre Medi­zin­pro­dukt­tech­no­lo­gien, wie z.B. Stents, Katheter oder Herz­klappen: Von der Unter­stüt­zung bei Forschung und Entwick­lung (F & E), der funk­tio­nalen Produkt­un­ter­su­chung und ‑bewer­tung bis zur Entwick­lung und Zerti­fi­zie­rung neuer indi­vi­du­eller Testmethoden.

Unsere Labore können Sie als Hersteller hinsicht­lich FMEA/​Gefahrenanalysen für Ihre Medi­zin­pro­dukte beraten und entspre­chende Prüf-/Kon­troll­pläne (nach den Normen der ASTM oder ISO-Test­me­thoden) erstellen, um Produkt­fehler zu vermeiden und die Quelle eines Scha­dens zu identifizieren.
  • Unser Labor BDC Labo­ra­to­ries in den USA fertigt zusätz­lich Silikon Muster­ge­fäße in vielen Konfi­gu­ra­tionen an.
  • Auch die Biokom­pa­ti­bi­lität-Prüfung von Medi­zin­pro­dukten gemäß ISO 10993 kann über das welt­weite Labor­netz­werk der Tentamus Group abge­deckt werden, um somit die Sicher­heit der Pati­enten zu gewährleisten.

Labore für mechanische Prüfung von Medizinprodukten

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten mecha­ni­sche Prüfungen an:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Datenschutzeinstellungen
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr