Sensorik-Schulung für Mitarbeiter und ihre Vorteile

Ein sehr wich­tiger Para­meter zur Quali­täts­si­che­rung von Lebens­mit­teln ist die senso­ri­sche Über­prü­fung der Produkte, da für den Verbrau­cher der opti­sche Eindruck, die Textur, der Geruch sowie der Geschmack entschei­dend sind. Die Sensorik spielt auch eine wich­tige Rolle in der Entwick­lung neuer Produkte.

Senso­ri­sche Prüfungen werden durch ein Sensorik-Team (Panel) durch­ge­führt. Um reprä­sen­ta­tive Ergeb­nisse erzielen zu können und schließ­lich die eigenen Produkte weiter­ent­wi­ckeln und verbes­sern zu können, sollten die teil­neh­menden Personen regel­mäßig geschult werden.

Sensorik-Schu­lungen werden zumeist in der Quali­täts­si­che­rung und Produkt­ent­wick­lung im Lebens­mit­tel­be­reich eingesetzt.
  • Die Teil­nahme an Sensorik-Schu­lungen bietet den Mitar­bei­tern und Unter­nehmen wich­tige Vorteile: Verbes­se­rung der Produkt­qua­lität durch Verfei­ne­rung der Rezeptur
  • Beibe­hal­tung bestehender guter Qualität durch Iden­ti­fi­zie­rung von mögl. Fehl­aromen, die durch Lage­rung oder minder­wer­tige Rohstoffe entstehen können
  • Die eigenen Mitar­beiter kennen die Produkte besser als jedes externes Sensorik-Panel. So können durch gut geschulte Mitar­beiter am effek­tivsten Verän­de­rungen an den Produkten aufge­spürt und iden­ti­fi­ziert werden
  • Umsatz­stei­ge­rung durch verbes­serte Produktqualität
  • Aufbau eines Exper­ten­teams Inhouse
  • Schaf­fung von Voraus­set­zungen für Produkt­in­no­va­tionen durch internes Exper­ten­team: Das interne Panel kann jeder­zeit schnell beauf­tragt werden und es müssen nicht umständ­lich auf Externe zurückgreifen.
  • Immer gleich­blei­bend quali­tativ hoch­wer­tige Produkte stärken das Vertrauen der Konsu­menten, so dass diese Ihnen treu bleiben.
Sensory Training Consumers

Sensorik-Schulungen mit Tentamus

Teil­nehmer der Sensorik-Schu­lungen der Tentamus Group sind nach dem Trai­ning dazu in der Lage, die fünf Grund­ge­schmacks­arten – sauer, bitter, salzig, süß und umami – gezielt zu iden­ti­fi­zieren. Sie lernen zudem verschie­dene Arten senso­ri­scher Prüfungen kennen (z.B. Drei­ecks­prü­fung, Rang­ord­nungs­prü­fung). Mithilfe von Aroma­stoff­lö­sungen können außerdem Fehl­aromen iden­ti­fi­ziert und nach einer Auswer­tung behoben werden.

Die Teil­nehmer erhalten nach erfolg­rei­cher Teil­nahme ein Teil­neh­mer­zer­ti­fikat für ihre Unterlagen.

Wir bieten die folgenden Schu­lungen an:

1. Basis Sensorik-Schulungen

Unsere Tentamus Labore bietet eine Basis­schu­lung an, in der verschie­dene senso­ri­sche Tests bestanden werden müssen. Dieses Seminar richtet sich an alle Lebens­mittel-Inter­es­sierten, die sich gern im Bereich Sensorik und Sinnes­phy­sio­logie weiter­bilden und Grund­lagen aufbauen möchten.

Die Basis­schu­lung besteht aus einem Theorie-Teil, in dem die Sinne des Menschen erklärt und die Verknüp­fung zur Sensorik herge­stellt wird. Zudem werden die verschie­denen Möglich­keiten der senso­ri­schen Prüf­me­thoden, wie z.B. Drei­ecks­prü­fung und Rang­ord­nungs­prü­fung erläutert.

Anschlie­ßend erfolgt der prak­ti­sche Teil, indem zuerst die fünf Grund­ge­schmacks­arten kennen­ge­lernt und danach in verschie­denen Lösungen erkannt werden sollen. Nach­fol­gend werden zwei ausge­wählte Prüf­schemen zur Verkos­tung bereit­ge­stellt. Dort muss zum Beispiel in einer Drei­eck­prü­fung die abwei­chende Probe gefunden werden. Nach der Basis­schu­lung sollten die Fähig­keiten der Prüfer durch produkt­spe­zi­fi­sche Schu­lungen und regel­mä­ßige Trai­nings erwei­tert werden.

Lehr­in­halte:

  1. Grund­lagen der Sensorik
  2. Einblick in die wich­tigsten Prüfmethoden
  3. Praxis­übungen:
    • Iden­ti­fi­zie­rung der Geschmacks­arten sauer, bitter, salzig, süß und umami gemäß § 64 LFGB L 00.90−10 Nr. 4.4.4
    • Drei­ecks­prü­fung der Geschmacksart süß gemäß § 64 LFGB L 00.90−10 Nr. 5.5
    • Rang­ord­nungs­prü­fung der Geschmacksart sauer nach§ 64 LFGB L 00.90−10 Nr. 5.4
Die Basis­schu­lungen bieten wir auch online an. Nachdem Sie Ihre gewünschte Online-Schu­lung bei uns gebucht haben, erhalten Sie die Schu­lungs­un­ter­lagen und ‑sets per Post. Darin finden Sie einen entspre­chenden Zugangs­link zum Online-Test und prak­ti­sche Übungen.
Neben der Online-Basis­schu­lung, in der Sie Theo­rie­teil, sowie die Praxis­übungen zuge­schickt bekommen und die Schu­lung selbst­ständig zu Hause durch­führen, bietet die Tentamus Group für Gruppen auch indi­vi­du­elle Trai­nings durch einen Sensorik-Experten an. Diese Trai­nings können sowohl online per Video-Chat als auch In-house statt­finden. Spre­chen Sie uns für eine indi­vi­du­elle Schu­lung gerne an.

2. Sensorik-Schu­lungen mit Aromastofflösungen

Lebens­mit­tel­pro­dukte bestehen aus vielen Aromen, die für den Laien schwer unter­scheidbar sind und oft inein­ander über­gehen. Zudem kann es durch falsche Lage­rung oder verun­rei­nigte Rohstoffe zu Fehl­aromen (Off-Flavours) kommen. Mit vorge­fer­tigten Aroma­stoff­lö­sungen lernen Mitar­beiter, die senso­ri­schen Quali­täten der Produkte im Unter­nehmen eindeu­tiger zu beschreiben. Die Flavour-Spezia­listen der Tentamus Group können durch jahre­lange Erfah­rung aus über 600 Aroma­kom­po­nenten die wich­tigsten Geruch­noten oder Fehl­ge­rüche ihres Produktes ausmachen.

Wie läuft die Schu­lung ab?

Unsere Aroma-Experten bereiten Lösungen mit Aroma­stoffen vor, die für eine Produkt­gruppe ganz charak­te­ris­tisch sind. So lernen Sie mit defi­nierten Verbin­dungen eine eigene flavour language“ zu entwi­ckeln – also das eigene Produkt zu beschreiben und die enthal­tenen Aromen in Worte zu fassen. Dies trägt vor allem dazu bei, eine gemein­same Sprache zu finden und Miss­ver­ständ­nisse zu vermeiden.

Welchen Vorteil bietet die Verwen­dung von Aromastofflösungen?

Oft wird bei Lebens­mit­tel­her­stel­lern nur mit eigenen Produkten, also den eigenen Lebens­mit­teln etc. geschult. Es fehlt eine objek­tive Refe­renz‘ der einzelnen Aromen im Produkt. So können die Produkte nicht weiter­ent­wi­ckelt bzw. senso­risch verbes­sert werden. Dies kann jedoch mithilfe defi­nierter Aroma­stoffe – und somit eines Vergleichs­werts – erfolgen.

Beispiel:

Ein Produkt­tester beschreibt, dass sein Kaffee im Vergleich zum Konkur­renz­pro­dukt mehr nach Keks“ riecht – damit verbindet nun Person A etwas anderes als Person B. Nach Keks“ riechen kann Verschie­denes bedeuten – neben Kara­mell gibt es z.B. auch die Noten auch malzig, röstig, nach Vanille, buttrig etc. Nimmt der Kunde aber an der Schu­lung mit Aroma­stoff­lö­sungen teil, könnte er bei der Auswer­tung seines Produktes fest­stellen, dass der Kaffee kara­mell-artig“ riecht (so wie die Refe­renz Furaneol).

Sie sind sich nicht sicher, welche Schu­lung Sie benö­tigen oder haben Fragen zum Ablauf?

hello@​tentamus.​com
+49 30 20 60 38 230

Verschie­dene Schu­lungs­sets oder Sensorik-Kits können hier bestellt werden:

Zertifikat & Auffrischung
der Schulung

Gibt es ein Zerti­fikat für die Schulung?

Bei erfolg­rei­chem Abschluss der Schu­lung erhalten Sie von uns eine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung. Bei Inhouse Schu­lungen können unsere Experten Ihnen auch ein offi­zi­elles Teil­nah­me­zer­ti­fikat für Ihre Unter­lagen ausstellen.

Wie oft müssen die Schu­lungen durch­ge­führt werden?

Zur Auffri­schung und regel­mä­ßigen Über­prü­fung der Fähig­keiten sollte eine entspre­chende Schu­lung 1 – 2 Mal im Jahr erfolgen. Für die Auffri­schung werden mind. zwei Prüf­schemen vorbe­reitet, diese können je nach Erfah­rung des zu Prüfenden einen entspre­chenden Schwie­rig­keits­grad haben.

Übersicht der
Standorte für Sensorik-Schulungen

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten Sensorik-Schu­lungen in Deutsch­land an:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Datenschutzeinstellungen
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr