In der EU ist Vitamin D3 als Futtermittelzusatzstoff zugelassen. Er wird den meisten Futtermischungen für Hunde zugesetzt, da dieser Stoff als lebensnotwendig gilt. Zu viel Vitamin D schadet jedoch den Tieren, weshalb Höchstgehalte festgelegt sind.
Maximal 2.000 internationale Einheiten (IE) dürfen pro Kilogramm Futter mit einem Feuchtigkeitsanteil von 12% enthalten sein. Für ausgewachsene Hunde reichen 10IE Vitamin D pro Kilogramm Körpermasse am Tag aus. Wird der Hund mit dem Vitamin überversorgt, so kann dies zu hohen Kalzium- und Phosphorgehalten im Blut, Gefäßverkalkungen, Polyurie, blutigen Durchfällen und langfristig zu Nierenverkalkungen führen.
Unser Berliner Labor bilacon untersucht routinemäßig Hundefutter bzw. generell Futtermittel auf zahlreiche Nährstoffe – somit auch Vitamin D. Sprechen Sie uns an. Ihre direkte Ansprechpartnerin ist:
Dr. Yvonne Pfeifer
yvonne.pfeifer@tentamus.com
+49 30 206 038 230