Alle News anzeigen
  • Analytik
  • BAV Institut
  • Konservierungsbelastungstest
  • Konservierungsstoffe Kosmetik
  • Kosmetik
  • Mikrobiologie
  • Stabilitätsprüfungen
  • tentamus

Konservierungsbelastungstests für Kosmetika nach ISO 11930

Konservierungsbelastungstests für Kosmetika
15. Sep. 2021

Wie wird sichergestellt, dass ein kosmetisches Produkt gegenüber mikrobiologischen Einflüssen stabil bleibt?

Konservierungsbelastungstests (KBT) stellen einen grundlegenden Baustein zur Bewertung der mikrobiologischen Sicherheit von kosmetischen Mitteln dar. Durch den KBT soll bestätigt werden, dass das kosmetische Mittel bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Keimvermehrung verhindert und somit mikrobiologisch stabil ist.

Seit 2012 existiert die Norm ISO 11930 über Konservierungsbelastungstests von Kosmetika. Während sich früher insbesondere an den Vorgaben des Europäischen oder Amerikanischen Arzneibuches orientiert wurde, existieren mit der ISO 11930 Vorgaben zur Durchführung und Bewertung von Belastungstests, die speziell auf die Kosmetikbranche ausgerichtet sind.

 

Nach welchem Prinzip laufen die Belastungstests ab?

Ein kosmetisches Produkt wird zu Beginn des Belastungstests mit 5 Mikroorganismen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Candida albicans und Aspergillus brasiliensis) beimpft. Die Ausgangskeimzahlen werden ermittelt und die beimpften Produkte unter definierten Bedingungen eingelagert.

Nach festgelegten Zeitpunkten (7 Tage, 14 Tage und 28 Tage) werden die Keimzahlen der beimpften Produkte bestimmt, um die Entwicklung der Keimzahlen über den Testzeitraum zu verfolgen. Letztlich wird überprüft, ob die Keimzahlen entsprechend den Vorgaben reduziert werden. Dadurch erhält man einen Hinweis bezüglich der mikrobiellen Stabilität des kosmetischen Mittels, da man nach dem Öffnen der Kosmetika in vielen Fällen mit einem Eintrag von Mikroorganismen rechnen muss.

 

Die ISO 11930 gibt Anforderungen an die Reduktion der Keimzahlen im Rahmen der KBTs vor. Diese Anforderungen werden mittels logarithmischer Reduktionswerte dargestellt. Wenn das Kriterium A erfüllt wird, kann man laut der Norm davon ausgehen, dass das Produkt vor mikrobieller Vermehrung geschützt ist. Wenn ausschließlich Kriterium B erreicht wird, müssen weitere Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. eine Schutzverpackung ergriffen werden, um das mikrobielle Risiko während des Gebrauchs entsprechend zu verringern und die Anforderungen der Norm zu erfüllen.

 

Die Kosmetiklabore der Tentamus Group untersuchen Ihre Produkte u.a. hinsichtlich ihrer mikrobiologischen Sicherheit und führen Konservierungsbelastungstests durch. So können Sie sicherstellen, dass das mikrobielle Risiko für Ihre Kunden während des Gebrauchs reduziert ist und das Produkt den Normen entspricht.

Weitere Informationen finden Sie hier: Kosmetikanalyse

 

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten und lassen Sie sich beraten. Ihr direkter Ansprechpartner ist:

Bernhard Fellenberg
BAV Institut
+49 781 969 471 94
bernhard.fellenberg@bav-institut.de

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr