Herausforderungen für Produzenten & Anbieter von alkoholfreien Getränken

Alkoholfreie Getränke können einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Hersteller sowie Anbieter von alkoholfreien Getränken müssen daher auf eine hohe Qualität achten und diese untersuchen lassen, um ein sicheres und qualitativ hochwertiges Produkt auf dem Markt anzubieten. Hierbei gilt es die rechtlichen Rahmenbedingungen für das jeweilige Getränkesegment einzuhalten.

Egal wie hoch die Hürden scheinen, wir beraten und unterstützen Sie bei der Untersuchung ihrer alkoholfreien Getränke. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Analyse von Getränken sowie unseren hochwertig ausgestatteten Laboren.

Authentizität bei Fruchtsäften

Insbesondere bei Fruchtsäften und Fruchtsaftgetränken spielt die Authentizität eine große Rolle. Bei Fruchtgetränken besteht die Möglichkeit einer Verfälschung beispielsweise durch

  • die Zugabe von unerlaubten Zusätzen (Wasser, Zucker, Säuren, etc.)
  • das „Panschen“ mit günstigeren Fremdsäften
  • falsche Herkunftsangaben
  • falsch deklarierte oder unerlaubten Zusatz von Aromen.

Die Aufdeckung solcher Verfälschungen gelingt mit einer genauen Untersuchung der Getränke.

Kennzeichnung von alkoholfreien Getränken

Ein wichtiger Punkt ist zudem die richtige Kennzeichnung der Getränke. In der Zutatenliste vieler Getränke verbergen sich diverse Zusatzstoffe sowie Allergene. Zum Schutz der Verbraucher:innen müssen diese gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auf dem Etikett kenntlich gemacht werden.

Auch bei der Auslobung diverser sekundäre Pflanzenstoffe gibt es spezielle Vorgaben hinsichtlich der Menge und Deklaration im Getränk und auf der Verpackung.

Im Dschungel der Verordnung helfen wir Ihnen gerne weiter und prüfen Ihr Getränk auf korrekte Deklaration.

Chemische Analyse Getränke

Notwendige Untersuchungen für die Analyse von alkoholfreien Getränken

Welche Untersuchungen notwendig sind, hängt vom jeweiligen Getränk ab. Gerne Beraten wir Sie individuell.

Pestizide/Rückstandsanalytik

Getränke aus Obst und/oder Gemüse, sowie Tees können mit Pestiziden belastet sein. Pflanzenschutzmittel werden häufig im Obst-, Gemüse-, sowie im Teeanbau verwendet, um die Pflanzen vor einem Befall mit Schadorganismen zu schützen. Dadurch können die Pestizide in das fertige Getränk gelangen. Die Rückstandshöchstgehalte für Pestizide in Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs sind in der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 geregelt. Die Rückstandsanalyse auf Pestizide führen wir mittels LC und GC (plus verschiedene Detektionsmodule) durch.

Daneben können alkoholfreie Getränke auch mit anderen Schadstoffen verunreinigt sein, beispielsweise mit Schwermetallen (Blei, Cadmium, Quecksilber, etc.), organischen Schadstoffen oder Mykotoxinen.

Mikrobiologische Untersuchung

Alkoholfreien Getränken können mit Mikroorganismen (Bakterien, gärfähige Hefen und Schimmelpilzen) kontaminiert sein, die zu verschiedenen Erkrankungen führen können. Untersucht werden unter anderem die Gesamtkeimzahl, coliforme Keime (Salmonellen, EHEC, etc.), hitzeresistente Schimmelsporen, Bakterien (Lactobacillus, Lactococcus, Leuconostoc, Essigsäurebakterien, Alicyclobacillus, etc.). Die Schadstoffe können durch Gärung, durch bereits verunreinigte Rohstoffe oder entlang der gesamten Produktionskette in das Endprodukt gelangen. Oft sind sie ein Indikator für mangelhafte hygienische Zustände in den Herstellungs- und Produktionsanlagen. Sollten hier Probleme bestehen, helfen wir gerne bei der Entwicklung einer sicheren Produktionskette.

Chemische Untersuchung

Bei der chemischen Analytik der alkoholfreien Getränke werden Nährwerte, Zuckerarten und Süßstoffe sowie weitere Zusatzstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Vitamine, Coffein, etc.) untersucht. Diese chemisch-physikalische Untersuchungen bilden die Basis für die richtige Kennzeichnung des Getränks und dienen zudem dem Verbraucherschutz. Gesundheitlich bedenkliche Getränke, Verfälschungen oder eine falsche Kennzeichnung können mit einer Untersuchung der Inhaltsstoffe aufgedeckt werden.

Herkunftsüberprüfung

Mittels Isotopenanalytik kann eine Aussage über die Authentizität eines alkoholfreien Getränks getätigt werden. Die stabilen Isotope eines Produkts verändern sich während des Verarbeitungsprozesses nicht und bilden dadurch eine Art individuellen Fingerabdruck. Besonders bei Fruchtsäften sowie Smoothies kann unter Umständen eine Herkunftsüberprüfung Aufschlüsse über die Herkunft und die Authentizität des Nahrungsmittels geben. Die Bestimmung der Herkunft ist jedoch abhängig von den vorliegenden Vergleichsdaten aus der Region, die von den entsprechenden Früchten aus dem entsprechendem Erntejahr vorliegen.

Sensorische Analytik und Kennzeichnungsprüfung

Ihr alkoholfreies Getränk schmeckt komisch und Sie finden nicht heraus, wo das Problem liegt? Das können wir anhand einer sensorischen Analyse herausfinden. Dabei prüfen geschulte Expert:innen Geschmack, Aussehen, Textur sowie Geruch Ihre alkoholfreien Getränke und vergleichen diese mit den inhaltsstofflichen Angaben auf dem Produktetikett. Wir übernehmen für Sie auch gerne die Kennzeichnungsprüfung Ihres Etiketts nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

Probenversand für die Analyse von alkoholfreien Getränken

Sie können uns Ihre alkoholfreien Getränke mit einem Versandunternehmen Ihrer Wahl zusenden oder persönlich im Labor vorbeibringen. Innerhalb von Deutschland holen wir Ihre Proben auch ab, vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.

Wenn Sie Fragen zu unserer Probenlogistik haben, wenden Sie sich bitte an uns:
logistics@tentamus.com
Analysis of Juice

Relevante Rechtsgrundlagen & Richtlinien

 

Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen rund um die Analyse von alkoholfreien Getränken?
Dann kontaktieren Sie uns unter
030 206 038 230 oder food@tentamus.com

Übersicht der Tentamus Labore für die Analytik von alkoholfreien Getränken

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr