Alle News anzeigen
  • Antibiotika
  • Ethoxyquin
  • Laboranalyse
  • Lachs
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelsicherheit
  • Rückstandsanalytik
  • tentamus
  • Zuchlachs

Antibiotika & Schadstoff Ethoxyquin in Zuchtlachs

Antibiotika & Schadstoff Ethoxyquin in Zuchtlachs
3. Jul. 2020

Proben von Zuchtlachsen weisen vermehrt Rückstände des Schadstoffes Ethoxyquin auf. Das ehemals eingesetzte Pflanzenschutzmittel ist in Tierfutter weiterhin als Konservierungsmittel erlaubt, es gibt jedoch festgelegte Ethoxyquin-Höchstgrenzen in Lebensmitteln.

In sogenannten Aquakulturen werden Fische, wie beispielsweise Lachs gezüchtet, um die Überfischung der Wildbestände zu reduzieren. Ethoxyquin wird dabei oftmals pflanzlichem Fischfutter als Konservierungsmittel zugesetzt. Ursprünglich wurde Ethoxyquin als Pestizid in der Landwirtschaft eingesetzt, ist in der EU jedoch seit 2011 verboten, da es beim Menschen gesundheitliche Folgen haben kann.

Die Höchstgrenzen der Substanz Ethoxyquin sind für Produkte wie Milch, Eier, Obst, Gemüse, Nüsse und Fleisch gesetzlich festgelegt, nicht jedoch für Fisch. Im Jahr 2017 kündigte die EU ein Verbot des Zusatzstoffes in Fischfutter ab 2020 an.

Antibiotika-Rückstände in Lachs

Um Krankheiten (wie z.B. Lachslaus) in Aquakulturen vorzubeugen oder zu behandeln, kommen teilweise noch Antibiotika zum Einsatz. Dementsprechend sind Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln in der Verordnung (EU) Nr.37/2010  geregelt und durch die Hersteller einzuhalten.

Wie können Sie Ihren Kunden sicheren und qualitativ hochwertigen Fisch anbieten?

Die Labore der Tentamus Gruppe können mithilfe der Rückstandsanalytik schnell und präzise feststellen, ob sich Rückstände von Schadstoffen, wie Ethoxyquin oder Antibiotika in Ihren Fisch-Produkten befinden.

Werden die Rückstandshöchstmengen überschritten, dürfen diese Produkte nicht vermarktet werden. Daher ist es sowohl für den Verbraucher als auch für Sie als Hersteller wichtig, Ihre Produkte regelmäßigen Lebensmittel- und Hygienekontrollen zu unterziehen. Die Labore der Tentamus stehen Ihnen hierbei beratend und analytisch zur Seite.

Kontaktieren Sie jetzt Ihren Ansprechpartner und lassen Sie sich beraten:

Roy Sperling
roy.sperling@tentamus.com
+49 30 206 038 320

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr