Alle News anzeigen
  • Abamectin
  • analysis
  • apples
  • cucumbers
  • fruits
  • insecticide
  • limits
  • papayas
  • pears
  • pesticides
  • plants
  • quinces
  • residue levels
  • strawberries
  • tomatoes
  • Uncategorized
  • vegetables

Neue Grenzwerte für Abamectin in Obst und Gemüse

groceries 5216715 1280
18. Aug. 2023
2 min. read

Ab 20. August 2023 gelten neue Grenzwerte für Abamectin in verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Bei Abamectin handelt es sich um eine Substanz, die zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen z.B. gegen Milben (Akarizid) oder Insekten (Insektizid) eingesetzt wird. Die Verwendung des Stoffes als Pflanzenschutzmittel ist in verschiedenen EU-Staaten zulässig.

In der Verordnung (EG) 2023/198 vom 30. Januar 2023 der Kommission werden nun neue Rückstandshöchstgehalte für einige Obstsorten und Gemüse festgelegt.

Für Apfel, Birne, Erdbeere, Tomate, Gurke, Papaya und Quitte wurden die Grenzwerte deutlich abgesenkt. Die neuen Grenzwerte sind dabei ab 20. August 2023 OHNE Übergangsfrist anzuwenden. Lediglich für Papaya und Quitte ist eine Übergangsregelung vorgesehen.

Untersuchungslabore müssen ihre Methoden nun dahingehend prüfen, ob die z.T. sehr deutlich abgesenkten Grenzwerte noch analytisch sicher erfassbar sind.

Das Labor Tentamus Chelab GmbH ist das auf Analytik von Fruchtsäften spezialisierte Labor in der Tentamus Gruppe. Zur Absenkung der Grenzwerte erklärt Simone Schmidt, Geschäftsführerin der Tentamus Chelab GmbH, “ Natürlich haben wir uns bereits auf diese Umstellung vorbereitet und sichergestellt, dass unsere Analytik sensitiv genug ist, um auch diesen niedrigeren Grenzwerten gerecht zu werden und dass unsere Kunden auch weiterhin unterbrechungsfrei den gewohnten Service von uns erhalten.“

Außerdem stellt sich dann die Frage, ob dies mit Mehraufwand und dadurch bedingt einer längeren Bearbeitungszeit verbunden ist. „Ferner wird diese Umstellung auch keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten haben. Auch diese werden wir weiterhin einhalten.“, stellt Arne Dübecke, ebenfalls Geschäftsführer der Tentamus Chelab GmbH sowie Leiter des Tentamus Center for Food Fraud, TCF², klar.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontak­tieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:
Simone Schmidt
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr