Sensitive Zahncremes – Geeignet für schmerzempfindliche Zähne?

Sensitive Zahncremes versprechen Abhilfe bei schmerzempfindlichen Zähnen. Doch nicht alle von ihnen sind wirksam. Ökotest hat 24 verschiedene Zahncremes für empfindliche Zähne getestet und dabei unter anderem aggressive Tenside nachgewiesen, welche die Schmerzen im Mund verschlimmern können.
Achtung Schmerzmittel
Sechs der getesteten Zahncremes enthielten Natriumlaurylsulfat. Mit seinem dichten Schaum lässt sich der von den Zähnen heruntergeputzte Schmutz zwar einfach abspülen, aber es kann auch die empfindlichen Mundschleimhäute reizen. Zudem könnte es die Entstehung von Aphthen, Entzündungen im Mundraum, begünstigen. Auch kritische Polyethylenglykole und PEG bzw. PEG-Derivate, von denen einige die (Schleim-)Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können, wurden im Test nachgewiesen.
Fragwürdige Inhaltsstoffe
In den untersuchten Zahncremes wurden außerdem Titandioxid, Maltodextrin und Laktose entdeckt. Titandioxid wird eine erbgutverändernde Wirkung nachgesagt. Maltodextrin und Laktose sind beides Süßungsmittel, welche die Entstehung von Karies begünstigen können. Um die Zähne dauerhaft vor Karies zu schützen, bedarf es täglich einer Zahnpasta mit mindestens 1.000 mg/kg bzw. ppm. Fluorid.
Tentamus-Labore helfen weiter
Unsere Labore sind darauf spezialisiert, Zahncremes auf unter anderem Natriumlaurylsulfat, Titandioxid, Schwermetalle und den Fluoridgehalt zu untersuchen. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über langjährige Erfahrungen in der Analyse von Kosmetik und bewerten Ergebnisse immer nach den aktuellen rechtlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Quelle: Ökotest