Alle News anzeigen
  • Beekeepers
  • Bees
  • Export
  • Ghana
  • Hives
  • honey
  • Market
  • Microscope
  • Project
  • tentamus
  • Training
  • Uncategorized
  • Uncategorized

Tentamus engagiert sich auch dieses Jahr wieder durch das TCF² und die QSI in Afrika

19. Jun. 2023
2 min. Lesezeit

Das “Make Ghanaian Honey fit for export”-Projekt geht in die zweite Runde!

Ziel des Projektes, das von dem Honiglabor QSI in Bremen mit Unterstützung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sowie dem Tentamus Center for Food Fraud (TCF²) durchgeführt wird, ist die Produktion qualitativ hochwertigen Honigs für den lokalen Markt und insbesondere für den Export.

Bereits im letzten Jahr fanden Trainings erfahrener Imker in verschiedenen Regionen Ghanas statt, um die Qualität des dort produzierten Honigs weiter zu steigern und eine solide Basis imkerlichen Wissens in Ghana zu schaffen. Damit aber auch die für den Export notwendige Quantität erreicht werden kann, sind weitere Imker notwendig.

In diesem Jahr werden daher Jungimker angelernt. Dazu finden Trainings in drei verschiedenen Regionen in Ghana in den Städten Walewale, Tamale sowie Ho statt. Je Region werden 100 zukünftige Imker mit wenig bis gar keiner Erfahrung lernen, wie sie mit den sehr aggressiven afrikanischen Bienen umgehen müssen, um weder sich selbst oder andere zu gefährden.

Wie schon im letzten Jahr wird Kris Fricke, Imker aus Leidenschaft mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Imkern sowie mehrfachem Einsatz in verschiedenen Ländern des afrikanischen Kontinents, die Imkeranwärter anlernen. Die Trainings bestehen dabei aus einer Mischung aus Theorie und Praxis. Im Feld werden die in Ghana üblicherweise verwendeten Topbar Hives unter die Lupe genommen, natürlich unter strikten Sicherheitsvorkehrungen. Kris Fricke zeigt dabei seinen Schülern, worauf sie bei ihrer Arbeit achten müssen. Beispielsweise ist die Breite der Topbars von entscheidender Bedeutung.

„Sind diese zu schmal oder zu breit, tritt sogenanntes „Cross-Combing“ auf. Anstatt je eine Wabe unter einen Balken zu bauen, werden die Waben schräg über mehrere Balken gebaut. Dies erschwert regelmäßige Kontrolle des Bienenvolkes und auch die Honigernte und kann dazu führen, dass die Waben zerbrechen.“, erklärt Imker-Ausbilder Kris Fricke. Die regelmäßige Kontrolle ist jedoch wichtig, um zu sehen, ob sich das Volk in einem guten Zustand befindet und auch, um abschätzen zu können, wann der Honig geerntet werden kann. „Dazu sollten die Honigwaben möglichst vollständig verdeckelt sein, da sonst der Wassergehalt zu hoch ist und bei den tropischen Temperaturen in Ghana sehr schnell Fermentation einsetzt, was die sehr gute Qualität des Honigs ruiniert.“ beschreibt Arne Dübecke, Projektleiter und selbst Hobbyimker.

Das Training ist sehr intensiv, wird aber sehr gut von den Teilnehmern angenommen. Das durch den Verkauf des produzierten Honigs eingenommene Geld stellt eine wichtige Einkommensquelle für die teilnehmenden Imker sowie eine hervorragende Möglichkeit zur Verbesserung ihrer Lebenssituation dar. „Wendet das Gelernte konsequent an, dann werdet ihr im kommenden Jahr qualitativ hochwertigen Honig in ausreichender Menge für den Export ernten können!“, betont Dr. Courage Adanu, unser Projektmanager vor Ort in Ghana, gegenüber den Imkeranwärtern.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontak­tieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:
Arne Dübecke
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr