VLOG-anerkannte Tentamus Labore

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. – kurz VLOG, ist ein als eingetragener Verein organisierter Verband, der das staatlich initiierte Siegel „Ohne GenTechnik“ sowie das „VLOG geprüft“ Siegel vergibt. Ziel des VLOG ist es, Verbrauchern eine bessere Orientierung bei der Auswahl von Lebensmitteln zu geben.
Das "Ohne GenTechnik" Siegel ist inzwischen weit verbreitet und wird von vielen Unternehmen genutzt. Es kann auf Produkten angebracht werden, die ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt wurden. Die Unternehmen müssen dafür glaubhaft darlegen, dass ihre Produkte die gesetzlichen Voraussetzungen nach §3a und §3b des EGGenTDurchfG erfüllen. Das Siegel „VLOG geprüft“ wird für Futtermittel verwendet, welche nach dem „Ohne GenTechnik“-Produktions- und Prüfstandard oder einem anderen vom VLOG gleichwertig anerkannten Standard kontrolliert wurden.
Verbraucher legen großen Wert darauf, Lebensmittel ohne Gentechnik zu konsumieren. Dies bestätigt auch die Green Legend Veggie Studie 2022 von Forsa. Nach dieser Studie ist das Kriterium „Ohne Gentechnik hergestellt“ mit 71% das Zweitwichtigste für Verbraucher, wenn es um Fleischersatzprodukte geht.
Viele Hersteller haben dies erkannt und bieten mittlerweile Produkte an, die ohne den Einsatz von GVO produziert werden. Gentechnisch veränderte Pflanzen werden häufig zu Tierfutter weiterverarbeitet. Auch wenn Tiere mit GVO-Futter gefüttert werden, besteht keine Kennzeichnungspflicht für deren Milch, Eier oder Fleisch. Das Siegel „Ohne Gentechnik“ ermöglicht jedoch eine eindeutige Kennzeichnung und Verbraucher können direkt erkennen, ob es sich um gentechnikfreie Landwirtschaft – von der Tierfütterung bis zum Endprodukt – handelt.
Damit Unternehmen das „Ohne GenTechnik“-Siegel oder das „VLOG geprüft“-Siegel für Ihre Produkte erhalten, müssen diese nach dem VLOG-Standard zertifiziert sein. Dazu müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein, wie z.B:
- ein aktuelles Risikomanagement
- Krisenmanagement für den Umgang mit Verstößen und GVO
- die Rückverfolgbarkeit von Waren und Tieren
- das Durchführen von Probenahme und GVO-Analysen
Probenahme und Analyse
Eine wichtige Anforderung ist die risikoorientierte Durchführung von GVO-Analysen bei einem VLOG-anerkannten Labor. Das beauftragte Labor muss zudem für diese GVO-Untersuchungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert sein.
Alle verbindlichen Anforderungen befinden sich im „Leitfaden Labore und GVO-Analysen“, hier sind die Anforderungen an den Analyseumfang, die Prüfberichte, Fremdvergaben usw. festgelegt.
Unsere VLOG-anerkannten Tentamus Group Labore finden Sie in der Übersicht vom VLOG anerkannte Labore.