Alle News anzeigen
  • Laboranalyse
  • Lebensmittel
  • Mehl
  • tentamus
  • Weltmehltag

Welt-Mehl-Tag – ein Tag, an dem man das Unbeachtete würdigt

Welt-Mehl-Tag
20. Mar. 2020

Nudeln, Brot, Kuchen, Kekse, Kräcker. Dies sind einige Beispiele für Grundnahrungsmittel, die Mehl enthalten. An 364 Tagen im Jahr nehmen wir diese kostbare Zutat als selbstverständlich hin, aber nicht am Weltmehltag. Am 20. März dankt die Welt einstimmig dieser bemerkenswerten Zutat, die jeden Tag Milliarden hungriger Münder ernährt.

Mehl wird durch Mahlen von rohen Körnern, Wurzeln, Bohnen, Nüssen oder Samen hergestellt. Die gebräuchlichste Basis für Mehl ist Weizen. Der Mensch konsumiert Mehl seit der Steinzeit, als er dieses dichte Pulver durch Mahlen von Weizen zwischen zwei Felsen entdeckte. Dieser Herstellungsprozess ist über die Jahre hinweg konstant geblieben, obwohl wir heute über eine fortgeschrittene Technik verfügen, die Weizenkörner mit erhöhter Effizienz mahlt.

Im Jahr 2019 produzierte die EU 154.000 Tonnen Weizen. Es gibt viele Arten von Mehl, die auf der Grundlage von Weizen hergestellt werden können. Alle diese Mehle müssen auf ihre Rechtskonformität geprüft werden.

Getreide enthält auch Gluten, das bei bestimmten Personen eine fehlgeleitete Immunreaktion auslösen kann, die Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursacht. Für diejenigen, die Getreidemehl vertragen, enthält es jedoch Ballaststoff, B-Vitamine, Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink und Mangan.

Es gibt gesetzliche und kennzeichnungstechnische Anforderungen, die im Hinblick auf die Marktfähigkeit des Mehls erfüllt werden müssen. Wenn ein Mehlprodukt in Verkehr gebracht werden soll, dürfen kritische Grenzwerte nicht überschritten werden. Ein Beispiel dafür ist Anhang I Abschnitt 2 der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission, in dem die Höchstwerte für Mykotoxine in Mehl festgelegt sind.

Tentamus stellt sicher, dass das gesamte auf den Markt gebrachte Mehl den einschlägigen Vorschriften entspricht. Dies geschieht durch sorgfältige Tests mit Hilfe modernster Geräte. Auf diese Weise stellt Tentamus sicher, dass alle Mehle für den Verzehr sicher sind, so dass die Produktion mehliger Lebensmittel weltweit fortgesetzt werden kann.

Wenn Sie mehr über die von Tentamus verwendeten Methoden zur Prüfung von Mehl erfahren möchten, wenden Sie sich an unsere Expertin:

Nicole Schröer

Nicole.Schroeer@tentamus.com

+49 3020 6038 133

Die Tentamus-Gruppe wünscht Ihnen einen wunderbaren Welt-Mehl-Tag!

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr