Alle News anzeigen
  • E-Nummern
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelsicherheit
  • tentamus
  • Verbraucherschutz
  • Zusatzstoffe

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Süßigkeiten
29. Sep. 2017

Lebensmitteln werden aus verschiedenen Gründen Zusatzstoffe beigefügt. Diese sollen u.a. dazu dienen Lebensmittel länger haltbar zu machen (Konservierungsstoffe), Tiefkühltorten nach dem Auftauen frisch zu halten (modifizierte Stärke) oder auch die Fruchtstückchen in Jogurth in der Schwebe zu halten (Stabilisatoren). Die Europäische Kommission führt nahezu 400 Zusatzstoffe für 27 technologische Verwendungszwecke auf. Die häufigsten sind: Antioxidationsmittel, Farbstoffe, Emulgatoren, Süßungsmittel, Konservierungsstoffe oder Gelier- und Verdickungsmittel.

Zusatzstoffe müssen dem Verbraucher Vorteile schaffen: physiologische Qualität eines Lebensmittels erhalten, für gleichbleibende Qualität sorgen und den Geschmack verbessern. Bisher gelten Zusatzstoffe in der zugelassenen Dosis als unbedenklich. Seit 2009 führt die Efsa allerdings Neubewertungen durch.

Wie müssen Zusatzstoffe gekennzeichnet werden?

  • Aufführung in der Zutatenliste (Kategorie, Name, E-Nummer - z.B. Farbstoff E 100)
  • Bei bestehendem Allergierisiko, muss der Rohstoff, aus dem der Zusatzstoff gewonnen wird, angegeben werden (z.B. Emulgator E322 aus Soja)
  • bei loser Ware:
    > knapp: Beschilderung neben der Ware (z.B. mit Farbstoff; mit Geschmacksverstärker; geschwefelt etc.)
    > ausführlich: ein allgemein zugängliches Buch/Aushang, in welchem alle Zusatzstoffe einzeln aufgelistet sind
  • E-Nummern: stellen sicher, dass es die gleichen Zusatzstoffe handelt wie in einem anderen europäischen Land
    > E = Europa
    > Zahlen von 100-1521

Kritische Zusatzstoffe:

Für alle Zusatzstoffe gelten Höchstmengen. Dabei gibt es jedoch für einige Stoffe strengere Regeln, da sie bspw. die Kindesentwicklung beeinträchtigen oder auch krebserregend wirken können. Beispielsweise werden hier die folgenden Stoffe aufgeführt:

  • Farbstoff Chinolingelb (E 104)
  • Farbstoff Gelborange S (E 110)
  • Farbstoff Chochenillerot A (E 142)
  • Farbstoff Rot 2 G (E 128) wurde komplett verboten
  • Aspartam (E 951)
  • Aluminium (E 173, 520, 521, 522, 523, 541, 554, 555)

Gerne beraten Tentamus Labore Sie zu diesem Themenfeld.

 

Quelle: https://www.test.de/FAQ-Zusatzstoffe-Lebensmittel-Das-sollten-Sie-ueber-E-Nummern-wissen-5204185-0/

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr