Alle News anzeigen
  • Auslobung
  • DNA
  • Etikettierung
  • Fleischanalytik
  • Geschlechterbestimmung
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelanalytik
  • Lebensmittellabor
  • tentamus

Nutzung von Geschlechtsbestimmungen zur Überprüfung der Auslobung von Lebensmitteln

DNA basierte Geschlechterbestimmung durch lifeprint Tentamus
28. Mär. 2022
2 Minuten

Oft wird ein hochpreisiges Lebensmittel mit besonderen Auslobungen beworben, wie z.B. besonders zartes Färsenfleisch statt Jungbulle, oder Hühnerfleisch aus der Bruderhahn-Aufzucht.

Eine Färse ist ein geschlechtsreifes weibliches Rind, das noch nicht gekalbt hat. Färsenfleisch ist besonders feinfaserig und aromatisch. Da Färsen langsamer wachsen und kein so hohes Schlachtgewicht wie Jungbullen erreichen, ist dieses Fleisch normalerweise teurer.
Die Bruderhahn-Aufzucht wird aus ganz anderen Gründen beworben: Genau wie Legehennen setzen auch die Hähne dieser Rasse weniger und sehr viel langsamer Fleisch an als die Masthühnerrassen, ihre Aufzucht ist also deutlich teurer. Daher wurden sie bisher nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet.

Ab 2022 ist allerdings das Töten von geschlüpften Eintagsküken verboten, das ohnehin von vielen Verbrauchern nicht mehr akzeptiert wurde. Daher begannen einige Geflügelhalter mit der Aufzucht dieser „Bruderhähne“. Diese Aufzucht führt zu höheren Preisen bei Eiern und Fleisch und wird entsprechend beworben.

Überprüfbar sind solche Auslobungen für den Verbraucher kaum. Verfehlungen oder Falschaussagen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln können zu kostspieligen Rückrufaktionen für den Inverkehrbringer führen.

DNA-basierte Geschlechterbestimmung durch lifeprint

Eine Abhilfe kann dabei eine DNA-basierte Geschlechtsbestimmung liefern, die auch bei dem fertigen Lebensmittel noch möglich ist: Beispielweise kann das entsprechend deklarierte und teurer verkaufte Färsenfilet mittels Real Time PCR auf das Vorhandensein von DNA des männlichen Geschlechtschromosoms analysiert werden.

Entsprechend dazu kann bei Hühnerfleisch mit der Auslobung der Bruderhahn-Aufzucht DNA des in weiblichen Hühnern abweichenden Geschlechtschromosoms nachgewiesen werden.

Ein anderer Anwendungsbereich der Geschlechtsbestimmung ist der Nachweis männlicher Schweine-DNA in Fleisch mit auffälligem Ebergeruch, der gelegentlich zu Reklamationen führt. Laut Lebensmittelrecht ist Fleisch als genussuntauglich zu deklarieren, wenn es einen ausgeprägten Geschlechtsgeruch aufweist.

Bei der lifeprint GmbH, einem Unternehmen der Tentamus Group mit Sitz in Illertissen, stehen Methoden für DNA-basierte Geschlechtsbestimmungen für alle drei Tierarten im Rahmen der Akkreditierung zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontak­tieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:
Dr. Katrin Neumann
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr