Herausforderungen für Produzenten und Inverkehrbringer von Marmeladen und Konfitüren

Die Herstellung und der Vertrieb von Marmeladen und Konfitüren sind komplex und werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die hauptsächlichen Herausforderungen für Inverkehrbringer von Marmeladen und Konfitüren sind

  • strikte gesetzliche Vorgaben (z.B. Vorschriften zu Bezeichnung, Nährwertkennzeichnung, Produktqualität)
  • variierende Verbraucherpräferenzen (z.B. steigendes Gesundheitsbewusstsein, Wunsch nach Vielfalt)
  • starker Wettbewerb (etablierte Marken mit hohem Bekanntheitsgrad, sowie preisgünstige Eigenmarken von Discountern konkurrieren um Marktanteile)
  • weitere wirtschaftliche Faktoren (z.B. steigende Energiepreise und Personalkosten)

Bei der Produktentwicklung neuer Marmeladen und Konfitüren müssen Geschmacksprofil und Konsistenz in eine gute Balance gebracht werden, während die Vorgaben für die Produktklasse im Hinblick auf Frucht- bzw. Zuckeranteil einzuhalten sind.

Fruchtstücke bereichern die Optik und den Geschmack von Konfitüren, stellen aber auch eine Herausforderung bei der Herstellung dar. So kann es zum Beispiel zu Verfärbungen oder der Sedimentation beim Einkochen kommen.

Marmelade Analyse Hersteller

Notwendige Untersuchungen bei der Analyse von Marmeladen und Konfitüren

Rückstandsanalytik

Pestizide

Über die verwendeten Früchte können Pestizide in die Marmelade bzw. Konfitüre gelangen, die sich später in den Endprodukten nachweisen lassen.

Über eine Pestizid-Kombimethode bieten die akkreditierten Labore der Tentamus Group die Möglichkeit, Proben von Marmeladen und Konfitüren auf über 800 Pestizide zu testen.

Schwermetalle

Rückstände von Schwermetallen können durch belastete Böden oder Luftverschmutzung in die Marmelade bzw. Konfitüre gelangen. Auch bei der Verarbeitung von Marmelade und Konfitüre kann es zu Verunreinigungen kommen, wenn Geräte oder Leitungen verwendet werden, die Schwermetalle wie Kupfer, Blei oder Zink abgeben (z. B. alte Kupferkessel oder -leitungen).

Durch die Rückstandsanalytik im Labor können solche Rückstände von Schwermetallen wie Blei und Cadmium nachgewiesen werden.

MOSH/MOAH

Gesättigte und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH bzw. MOAH, Mineral Oil Saturated/Aromatic Hydrocarbons) sind komplexe Gemische, die als Kontaminanten in Lebensmitteln auftreten können und meist über die Verpackung ins Produkt gelangen können.

Durch spezielle analytische Methoden wie Gaschromatographie und Massenspektrometrie spüren unsere Labore MOSH/MOAH-Rückstände in Marmeladen- bzw. Konfitürenproben auf.

Chemische Analyse

Mittels chemischer Analyse werden der pH-Wert und der Brix-Wert bestimmt. Der Brix-Wert ist dabei ein Maß für den Zuckergehalt einer wässrigen Lösung und stellt einen wichtigen Parameter für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Marmeladen und Konfitüren dar.

Chemischen Analysen geben Aufschluss über die Gehalte von gesamter schwefliger Säure, L-Apfelsäure, Sorbinsäure und Benzoesäure, welche in geregelten Mengen als Konservierungsmittel verwendet werden dürfen.  Die Verwendung muss auf dem Produktetikett gekennzeichnet werden.

Mikrobiologische Untersuchung

Marmeladen und Konfitüren können trotz ihres hohen Zuckergehalts unter bestimmten Bedingungen von Mikroorganismen kontaminiert werden, welche die Qualität und Sicherheit der Produkte beeinträchtigen. In den Laboren der Tentamus Group können Proben auf folgende Verderbnis-Erreger untersucht werden:

  • Hefen und Schimmelpilze
  • Osmophile Hefen
  • Enterobacteriaceae
  • Aerobe und anaerobe Gesamtkeimzahl

Sensorische Prüfung

Sensorische Prüfungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung und Produktentwicklung bei Fruchtaufstrichen wie Marmeladen, Konfitüren und Gelees. Sie dienen dazu, die Eigenschaften des Fruchtaufstrichs mit den menschlichen Sinnen zu bewerten und so ein umfassendes Bild von seiner Qualität zu erhalten. Dabei spielen insbesondere Geschmack, Geruch, Mundgefühl, Konsistenz und Farbe eine entscheidende Rolle.

Eine stetige Kontrolle der Fruchtaufstriche durch sensorische Prüfungen decken Geschmacks-, Geruchs- und Konsistenzänderungen schnell und zuverlässig auf und garantieren eine gleichbleibende Qualität der Produkte.

Kennzeichnungsprüfung

Die Kennzeichnungsprüfung von Marmelade und Konfitüre stellt sicher, dass die Verbraucher und Verbraucherinnen alle notwendigen Informationen erhalten, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können. Die Kennzeichnung muss den geltenden lebensmittelrechtlichen Bestimmungen entsprechen und umfasst unter anderem Angaben wie

  • Produktbezeichnung
  • Zutatenliste
  • Nettofüllmenge
  • Nährwertangaben
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Zusatzstoffe
  • Allergene

Als Dienstleistung bietet die Tentamus Group umfassende Kennzeichnungsprüfungen nach nationalen und internationalen Standards an.

Kennzeichnungsprüfung Marmelade

Probenversand für die Analyse von Marmelade und Konfitüre

Um eine schnelle und zuverlässige Analyse Ihrer Marmelade bzw. Konfitüre zu gewährleisten, bietet die Tentamus Group Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Probenübermittlung an:

  • Versand per Paketdienst
  • Persönliche Abgabe in einem unserer Labore
  • Abholservice innerhalb Deutschlands
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir beraten Sie gerne:
logistics@​tentamus.​com
+49 30 206 038 395
Probenversand Marmelade Labor

Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien

 

Sind Sie an unseren Dienstleistungen für die Analyse von Marmelade und Konfitüre interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf:
food@tentamus.com
+49 30 206 038 230

Übersicht der Labore der Tentamus Group, die Analysen von Marmelade und Konfitüre anbieten

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten die Analysen in Deutschland an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr