Sichere Kühlkette gemäß DIN SPEC 91360 für den Lebensmittelonlinehandel

Warum ist die Einhaltung der Kühlkette wichtig für frische Lebensmittel?
Die Einhaltung der Kühlkette ist essenziell, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Produktqualität zu erhalten. Frische Produkte wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukte sind empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Wird die Kühlkette unterbrochen, können sich Mikroorganismen schneller vermehren, was nicht nur die Haltbarkeit verkürzt, sondern auch Gesundheitsrisiken birgt.
Wie können Unternehmen die Integrität der Kühlkette während des Transports gewährleisten?
Eine lückenlose Kühlkette setzt eine durchdachte Logistik und technische Maßnahmen voraus. Unternehmen können durch den Einsatz von hochwertigen Isoliermaterialien, Kühlakkus und temperaturüberwachten Transporten die Einhaltung der Temperaturgrenzen sicherstellen. Temperatur-Datenlogger bieten eine lückenlose Dokumentation, wodurch Abweichungen schnell erkannt und behoben werden können.
Was passiert, wenn die Kühlkette von frischen Lebensmitteln unterbrochen wird?
Eine Unterbrechung der Kühlkette kann dazu führen, dass Lebensmittel verderben oder ihre Qualität beeinträchtigt wird. Dies kann Geschmacks- und Texturveränderungen zur Folge haben oder im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Risiken führen. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur finanzielle Verluste durch verdorbene Ware, sondern auch einen Imageverlust und potenziellen Rückrufaktionen.
Welche Produkte sind bei einer Unterbrechung der Kühlkette besonders gefährdet?
Empfindliche Produkte wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte oder Tiefkühlkost sind besonders anfällig für Temperaturschwankungen. Auch verpacktes Obst und Gemüse können schneller verderben, wenn die Kühlkette nicht eingehalten wird. Diese Produkte erfordern daher besondere Aufmerksamkeit und strenge Kontrolle während des gesamten Transports.
Wie läuft die gesamte Kühlkette für Lebensmittel ab?
Die Kühlkette beginnt in der Regel bei der Produktion oder Verarbeitung von Lebensmitteln. Anschließend erfolgt die Lagerung in gekühlten Lagern, bevor die Produkte auf den Transportweg gebracht werden. Während des Transports wird die Kühlkette durch speziell ausgestattete Kühlfahrzeuge aufrechterhalten. Am Zielort, sei es ein Supermarkt oder direkt der Endkunde, müssen die Lebensmittel bis zum Verzehr weiterhin gekühlt bleiben.
Unterbrechung der Kühlkette: Wo sind die kritischen Stellen?
Kritische Stellen der Kühlkette befinden sich häufig beim Be- und Entladen, an Umschlagplätzen oder bei Verzögerungen im Transport. Auch längere Lagerzeiten ohne ausreichende Kühlung können problematisch sein. Unternehmen sollten an diesen Punkten verstärkt auf Kontrollen setzen und Notfallpläne für etwaige Verzögerungen bereithalten.
Was besagt DIN SPEC 91360 in Bezug auf eine sichere Kühlkette?
Die DIN SPEC 91360 legt spezifische Anforderungen an den Onlinehandel mit Lebensmitteln fest, insbesondere in Bezug auf die Validierung der Kühlkette. Das Regelwerk definiert Prozesse und Prüfmethoden, um sicherzustellen, dass Lebensmittel während des gesamten Versandprozesses die erforderlichen Temperaturbedingungen einhalten. Damit bietet die DIN SPEC 91360 eine wichtige Orientierungshilfe für Händler und Logistikpartner.
Wie kann Tentamus den Lebensmittel-Onlinehandel unterstützen?
Die Tentamus Group unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Kühlkette – von der Entwicklung bis zur Validierung und Optimierung. Durch Labortests, Simulationen von Transportbedingungen und die Validierung gemäß DIN SPEC 91360 stellen wir sicher, dass Ihre Produkte in einwandfreiem Zustand beim Kunden ankommen. So helfen wir Ihnen, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern und gleichzeitig Kosten durch effizientere Prozesse zu senken.
Die Tentamus Group als Ihre Partner bei der Entwicklung, Optimierung und Validierung Ihrer Kühlkette:
Unsere Labore sind in der Lage, verschiedene Umgebungstemperaturen zu simulieren, sodass eine zuverlässige Kühlung Ihrer Produkte bei jeder Witterung gewährleistet wird.
Tentamus steht Ihnen als Partner zur Seite bei:
- Erfolgreichem Start in den Onlineversand von gekühlten und tiefgefrorenen Lebensmitteln mit sicherer Kühlkette
- Der Validierung Ihrer Kühlkette gemäß DIN SPEC 91360
- Der Optimierung Ihrer Kühlkette zur Kostensenkung und Erweiterung Ihres Kundenkreises
Informationen zum Starterpaket
Kontaktieren Sie unseren Experten für weitere Informationen:
Daniel Tribowski
daniel.tribowski@tentamus.com
+49 30 206 038 382
Das könnte Sie auch interessieren: