Herausforderung für Produzenten und Inverkehrbringer von Heimtiernahrung

Die Produktion und das Inverkehrbringen von Heimtiernahrung sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Diese reichen von der Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben (wie z.B. EU-Futtermittelrecht und Kennzeichnungspflichten), über die Qualitätsanforderungen und Sicherheit bei Rohstoffen und im Herstellungsprozess, bis hin zu Verbraucherwünschen und Wettbewerb mit anderen Futtermittelherstellern.

Auch über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Tiernahrung müssen sich Produzenten von Heimtiernahrung auf dem Laufenden halten, um gegebenenfalls ihre Produkte entsprechend den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft anpassen zu können.

In Europa gelten für Heimtiernahrung die Richtlinien des Europäischen Verbands der Heimtierfutterindustrie (FEDIAF-Richtlinien), die einen Standard für die Nährstoffzusammensetzung von Futtermitteln für Hunde und Katzen bieten.

pexels mart production

Notwendige Untersuchungen bei der Analyse von Heimtiernahrung

Regelmäßige Futtermittelanalysen nach chemischen und mikrobiologischen Gesichtspunkten, sowie im Hinblick auf Zusammensetzung und Authentizität, tragen dazu bei, sichere Futtermittel in der gewünschten Qualität bereitstellen zu können. Das Risiko für Image- und finanzielle Schäden durch Rückrufaktionen kann so minimiert werden.

Weender Analyse

Eine klassische Methode der Futtermittelanalyse ist die Weender Analyse, die einen Überblick über die Zusammensetzung eines Futtermittels liefert und einen wichtigen Baustein in der Futtermittelbewertung darstellt. Die Weender Analyse ermittelt dabei die folgenden Hauptbestandteile: Trockenmasse, Rohprotein, Rohfett, Rohasche (umfasst die anorganischen Bestandteile, die nach dem vollständigen Verbrennen übrig bleiben), Rohfaser.

Die akkreditierten Labore der Tentamus Group bieten neben dieser klassischen Analyse der Inhaltsstoffe von Heimtiernahrung weitere Verfahren, die eine genaue und umfassende Analyse von Futtermittelinhaltsstoffen ermöglichen. Diese umfassen z.B. genaue Nährwertangaben und Bestimmung des Vitamin- und Mineralstoffgehalts.

Mikrobiologische Kontamination

Mikrobiologische Kontaminationen des Heimtierfutters durch Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze können zu schweren Erkrankungen bei Heimtieren führen und müssen vom Hersteller durch strenge Maßnahmen vermieden werden.

Die mikrobiologische Untersuchung von Heimtiernahrung ist somit ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Durch eine umfassende Analyse können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die Gesundheit der Tiere nicht gefährden.
Die akkreditierten Labore der Tentamus Group bieten bieten folgende mikrobiologische Untersuchungen an:

  • Gesamtkeimzahl
  • Nachweis pathogener Bakterien wie Enterobakterien
  • Salmonellen
  • E. coli
  • Staphylokokken
  • Listerien
  • Clostridien
  • Hefen und Schimmelpilze

Rückstandsanalytik

Unerwünschte Rückstände in Form von Pestiziden, Schwermetallen und Mykotoxinen können die Qualität der Heimtiernahrung stark beeinträchtigen. Solche Rückstände können über die Rohstoffe, den Herstellungsprozess oder auch durch Lagerung und Transport in die Futtermittel gelangen. Futtermittelanalysen decken solche unerwünschten Inhaltsstoffe auf, bevor das Futter in den Verkauf gelangt.
Die akkreditierten Labore der Tentamus Group bieten Rückstandsanalytik zu folgenden Rückständen an:

  • Schwermetalle (wie Blei, Cadmium und Quecksilber)
  • Umweltgifte wie PCB, Dioxine und Furane
  • PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen)
  • Mykotoxine (z.B. Ochratoxin A, Fumonisine, Deoxynivalenole)
  • MOSH und MOAH
  • Tierarzneimittelrückstände
  • Pestizide und andere Pflanzenschutzmittel

Durch die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und regelmäßiger Kontrollen kann das Risiko von Rückständen in Heimtierfuttermitteln minimiert werden.

Authentizitätsprüfung

Gerade bei Tierfutter aus fleischlichen Bestandteilen kann es vorkommen, dass günstigeres, qualitativ minderwertigeres Fleisch verwendet wurde, als auf der Verpackung angegeben. Aber auch bei pflanzlicher Nahrung, wie Getreide und getrockneten Kräutern, kann es zu Verfälschungen der Tiernahrung kommen. Durch den Einsatz verschiedener analytischer Methoden überprüfen die Labore der Tentamus Group die Echtheit und Reinheit des Tiernahrungsprodukts und schützen so vor Täuschungen.

Test auf GVOs

Mittels GVO-Screenings können unsere Labore überprüfen, ob das Heimtierfutter gentechnisch veränderte Organismen (z.B. in Mais, Soja, Raps oder Reis) enthält. Die Verwendung von gentechnisch veränderten Pflanzen und anderen Organismen unterliegt in Deutschland der Kennzeichnungspflicht und muss entsprechend deklariert werden.

Kennzeichnungsprüfung

Die Labore der Tentamus Group bieten Deklarationsprüfungen nach nationalen und internationalen Standards an. Da Sie nicht nur als Hersteller, sondern auch als Importeur und ggf. Händler für die Angaben auf der Verpackung verantwortlich sind, können Sie sich durch unseren Service vor Abmahnung und einem Produktrückruf wegen fehlerhafter Angaben schützen.

cat eating

Probenversand für die Analyse von Heimtiernahrung

Um eine schnelle und zuverlässige Analyse Ihrer Heimtiernahrung zu gewährleisten, bietet die Tentamus Group Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Probenübermittlung an. Der Versand per Paketdienst ist ebenso möglich, wie die persönliche Abgabe in einem unserer Labore. Alternativ bietet die Tentamus Group einen praktischen Abholservice innerhalb Deutschlands an.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne:
logistics@tentamus.com
+49 30 206 038 395
Schwanzmeise

Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien

Übersicht der Labore der Tentamus Group, die Analysen von Heimtiernahrung in Deutschland anbieten

Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten Analysen von Heimtierfuttermitteln in Deutschland an:

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr