
Analyse von Milch und Milchprodukten
Milch und Milchprodukte bilden eine vielseitige Gruppe von Lebensmitteln mit einer großen Bandbreite an Variationen. Milch in ihrer puren Form oder verarbeitet, z.B. als Joghurt, Kefir, Quark, Käse spielt für die Versorgung des Menschen mit Calcium eine wichtige Rolle. Milch und Milcherzeugnisse dienen darüber hinaus als Quelle von gut verfügbarem Eiweiß, welches wichtig für den Aufbau bzw. den Erhalt von Muskelmasse ist. In Form von Milchpulver oder Trockenmilch wird sie zur Herstellung von Back- und Süßwaren, sowie als Basis für Instant Babynahrung verwendet.
Die Tentamus Group mit ihren akkreditierten Laboren unterstützt Sie in der für die Qualitätssicherung notwendigen Analysen von Milch und Milchprodukten. Dabei sind die Methoden der Milchanalytik nicht auf Produkte aus Kuhmilch beschränkt, sondern umfassen auch die tierischen Alternativen wie Ziegenmilch oder Schafsmilch und daraus hergestellte Produkte. Milch-Alternativen auf pflanzlicher Basis von z.B. Soja, Mandeln und Nüssen oder Getreide können dank des breiten Methodenspektrums ebenso analysiert werden.
Herausforderungen für Produzenten und Inverkehrbringer von Milch und Milchprodukten

Rohmilch ist ein unbehandeltes Naturprodukt und damit leicht verderbliche Ware, deren Weiterverarbeitung unter streng kontrollierten Bedingungen erfolgen muss. Dazu gehören beispielsweise das unbedingte Einhalten der Kühlkette, die tadellose Sauberkeit der Produktionsstätten und Verarbeitungsprozesse, die eine schnelle Verarbeitung der Rohmilch sicherstellen. Besonders auch bei Lebensmitteln wie Käse aus Rohmilch, die eine längere Lagerung und Reifung vor dem Inverkehrbringen bedürfen, ist Hygiene ausschlaggebend für ein sicheres Endprodukt.
Notwendige Untersuchungen bei der Analyse von Milch und Milchprodukten
Durch Lebensmittelanalytik im Labor lässt sich sicherstellen, dass Milcherzeugnisse für den menschlichen Verzehr sicher sind. Eine ernstzunehmende Gefahrenquelle für die menschliche Gesundheit können dabei mikrobielle Verunreinigungen mit Krankheitserregern wie Campylobacter, E. coli, Salmonellen oder Listerien darstellen.
Die Qualität von Milch und Produkten wie Käse, Quark und Joghurt kann auch durch chemische Rückstände und Kontaminanten beeinträchtigt sein.
Folgende Substanzen können durch labortechnische Methoden nachgewiesen werden:
- Tierarzneimittel-Rückstände (z.B. Antibiotika und Wachstumshormone)
- Pflanzenschutzmittel (Pestizide), die über das Futter der Tiere in die Milch gelangen)
- Mykotoxine (z.B. Aflatoxine), die über mit Schimmelpilz kontamninierte Futtermittel aufgenommen werden)
- Umweltkontaminanten (z.B. Polychlorierte Biphenyle (PBC), Dioxine)
- Schwermetalle (z.B. Blei, Cadmium, Quecksilber)
Aber auch bewusste Produktfälschungen (Food Fraud) kommen vor. Zu einem großen Lebensmittelskandal kam es 2008 in China, als bekannt wurde, dass Milchpulver und Babynahrung mit dem Industriepolymer Melamin versetzt wurden, um einen höheren Proteingehalt vorzutäuschen, was zu schweren Erkrankungen und Todesfällen bei Kindern führte.
Deshalb ist die regelmäßige Überprüfung von Milch und deren Erzeugnisse auf Kontaminationen und Rückstände ein wichtiger Bestandteil der Überwachung der Lebensmittelsicherheit und gewährleistet, dass Verbraucher sichere und qualitativ hochwertige Milchprodukte erhalten.
Nährwertanalysen
Die akkreditierten Labore der Tentamus Group bieten umfassende Nährwertanalysen für Milch und deren Produkte Käse, Quark, Kefir, Joghurt, aber auch Milchpulver für Babynahrung an. Unsere Analysen umfassen Methoden zur Bestimmung von Makro- und Mikronährstoffen, einschließlich Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Durch unsere präzisen und zuverlässigen Analysen unterstützen wir Hersteller und Verbraucher dabei, informierte Entscheidungen über den Nährwert von Milch und Milchprodukten zu treffen.
Kontaminanten- und Rückstandsanalytik
Die Labore der Tentamus Group bieten folgende Rückstandsanalysen für die Milchanalytik an:
- Tierarzneimittel
- Pflanzenschutzmittel
- Dioxin und dioxinähnliche PCBs
- PFAS
- Schwermetalle
- Reinigungsmittelrückstände
- Mykotoxine
Mikrobiologische Kontaminationen
Zur mikrobiologischen Lebensmittelanalytik zählen die Bestimmung des Hygienestatus (Keimbelastung) der Milch sowie der Nachweis von Indikatorkeimen (z.B. Enterobacterien, E.coli) und pathogener Keime (z.B. Salmonellen).
Sensorische Prüfung
Sensorische Prüfungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung und Produktentwicklung bei Milchprodukten. Sie dienen dazu, die Eigenschaften eines Milcherzeugnisses mit den menschlichen Sinnen zu bewerten und so ein umfassendes Bild von seiner Qualität zu erhalten und tragen dazu bei, Milchprodukte herzustellen, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Prüfung auf gentechnisch veränderte Organismen (GVOs)
Die Milchanalytik umfasst auch das Screening, die Identifizierung und Quantifizierung von gentechnisch veränderten Organsimen in den untersuchten Milchprodukten. Gemeint sind hier genveränderte Pflanzen wie Mais und Soja, die als Futtermittel von den Tieren aufgenommen werden. Die Milch wird für einen entsprechenden Nachweis auf DNA-Fragmente dieser Pflanzen untersucht. Produkte von Tieren, die mit genveränderten Organismen gefüttert wurden, sind kennzeichnungspflichtig.
Kennzeichnungsprüfung
Um eine korrekte Kennzeichnung Ihrer Milchprodukte zu gewährleisten, bietet die Tentamus Group Kennzeichnungsprüfungen nach nationalen und internationalen Standards an. Eine fehlerhafte Kennzeichnung kann gerade bei leicht verderblichen und potenziell allergenen Produkten gravierende Folgen haben. Die Tentamus Group unterstützt Sie daher bei der korrekten Auszeichnung von Mindesthaltbarkeitsdatum, Nettofüllmenge, Anweisungen zur Aufbewahrung, Nährwertkennzeichnung und weiteren Kennzeichnungsvorschriften.
Probenversand für die Analyse von Milch und Milchprodukten
Um eine schnelle und zuverlässige Analyse der Proben Ihrer Milch- oder Milchprodukte zu gewährleisten, bietet die Tentamus Group Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Übermittlung der Proben an. Der gekühlte Versand per Paketdienst ist ebenso möglich, wie die persönliche Abgabe der Proben in einem unserer Labore. Zusätzlich bietet die Tentamus Group einen praktischen Abholservice für Produktproben innerhalb Deutschlands an.
logistics@tentamus.com
tel:+49 30 206 038 395
Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien
- Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates (Lebensmittelinformations-Verordnung, LMIV))
- Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für Landwirtschaftliche Erzeugnisse
- Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung
- Milcherzeugnisverordnung
- Käseverordnung
- Butterverordnung
Dann kontaktieren Sie uns unter +49 30 206 038 230 oder food@tentamus.com.
Übersicht der Labore der Tentamus Group, die Analysen von Milch und Milchprodukten in Deutschland anbieten
Folgende Labore aus der Tentamus Group bieten die Analysen in Deutschland an:
Das könnte Sie auch interessieren:
- Analysen
Rückstandsanalytik
Molekularbiologische Untersuchung
Mikrobiologische Untersuchung
Lebensmittelanalyse
Sensorische Prüfung
- Produktkategorien
Backwaren
Eier
Babynahrung
Fitnessnahrung
- Weitere Dienstleistungen