
Analyse von Babynahrung
Unter dem Begriff Babynahrung werden einige verschiedene Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder zusammengefasst. Dazu gehören u.a. Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung, Getreidebeikost und andere Beikost. In den ersten Lebensmonaten eines Säuglings wird meist Muttermilch gefüttert. Ist dies nicht der Fall, werden Muttermilchersatzprodukte zubereitet. Danach - ab ca. dem fünften Monat wird die Ernährung auf Folgenahrung umgestellt und kann mit Beikost ergänzt werden.
Säuglingsanfangs- und Folgenahrung unterliegen strengen Gesetzen und dürfen nur unter den Voraussetzungen der delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/127 in den Verkehr gebracht werden. Säuglinge und Kleinkinder gehören zu einer empfindlichen und besonders schützenswerten Verbrauchergruppe, daher sind die Kontrollen und Gesetze in Bezug auf die Lebensmittelzusammensetzung, mikrobiologische Sicherheit und Grenzwerte in Bezug auf Rückstände und Kontaminanten besonders hoch. Beispielsweise sind die Grenzwerte für Pestizide in Babynahrung geringer als in anderen Lebensmitteln, da die Belastung bei so geringem Körpergewicht viel höher ist. Außerdem ist es von besonderer Wichtigkeit die in der Diätverordnung vorgegebenen Nährstoff- und Vitamingehalte einzuhalten, um den Babys ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.
Aufgrund der niedrigeren Grenzwerte sind äußerst sensitive Methoden und modernste Geräte für die Analyse notwendig. Die akkreditierten Labore der Tentamus Group verfügen über beides sowie das notwendige Fachwissen für die Auswertung der Ergebnisse und eine kompetente Beratung.
Herausforderung für Produzenten & Inverkehrbringer von Babynahrung
In der Verordnung über diätische Lebensmittel sind die notwendigen Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe, die ein Baby für eine gesunde Entwicklung benötigt, genau bestimmt. Ein zu hoher oder zu niedriger Gehalt kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Das heißt, Hersteller von Babynahrung müssen diesen besonderen Anforderungen nachkommen und Ihre Produkte genau analysieren lassen. Die Referenzwerte für die verschiedenen Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder sind in der Diätverordnung im Anhang genauestens aufgelistet. Diese häufig sehr geringe Konzentration setzt genauste Analytik mit sensitiven Geräten voraus.
Alle Auslobungen auf der Verpackung bezüglich Vitaminen, Nährstoffen und Mineralstoffen müssen von einem akkreditierten Labor bestätigt werden. Wird also beispielsweise eine bestimmte Menge an Vitamin A, Vitamin C und Biotin auf der Verpackung angegeben, muss dies auch überprüft werden.

Notwendige Untersuchungen bei der Analyse von Babynahrung
Die Labore der Tentamus Group bieten das komplette Analysespektrum für Babynahrung und deren Rohstoffe an. Wir verfügen über die modernste Laborausstattung, sowie das nötige Know-How. Unsere Expert:innen bilden sich regelmäßig weiter und sind somit immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Regularien und Gesetze.
Rückstände & Kontaminanten
Die Analyse auf Rückstände und Kontaminanten ist von großer Bedeutung, da diese bei Babynahrung deutlich geringere gesetzliche Grenzwerte haben als andere Lebensmittel. Besonders relevant sind hierbei:
- 3-MCPD- & Glycidyl-Ester / freies MCPD & Glycidol
- Chlorat/Perchlorat
- Chlormequat & Mepiquat
- Dioxine & PCBs (dioxinähnliche & nicht dioxinähnliche PCBs)
- Konservierungsstoffe
- Mineralölrückstände
- Mykotoxine
- Nitrat und Nitrit
- Pestizide
- Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Pyrrolizidinalkaloide (28 Substanzen)
- Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV)
- Schwermetalle wie z.B. Blei & Kupfer
- Tierarzneimittelrückstände
- Tropanalkaloide
- Weichmacher (Phthalate)
Diese Schadstoffe können durch die Rohstoffe, Lagerbedingungen und Verarbeitungsschritte in die Produkte gelangen und unterliegen dort strengen Höchstwerten, die nicht überschritten werden dürfen.
Die Analyse von Rückständen und Kontaminanten erfolgt unter anderem mittels LC-MS/MS, LC-GC, HPLC, GC-MS, LC-MS, GC-MS/MS
Mikrobiologische Untersuchung
Mikrobiologisch wird Baby- und Säuglingsnahrung auf Hygiene- und Indikatorkeime, Pathogene Keime & deren Toxine sowie Verderbniserreger untersucht. Keime wie beispielsweise Salmonellen können bei Babys zu schweren Erkrankungen führen, da diese schwerwiegender auf einen Flüssigkeitsverlust durch Durchfall reagieren als Erwachsene.
Für die meisten mikrobiologischen Untersuchungen werden die Proben auf spezifische Nährbodenplatten aufgetragen und inkubiert. Die Bakterienkolonien werden nach der Inkubation ausgezählt und ausgewertet. Weitere gängige Methoden sind ELISA-Tests und PCR-Test.
Molekularbiologische Untersuchung
Molekularbiologisch relevante Analysen von Babynahrung sind ein GVO-Screening und Allergenanalytik. Eine umfassende Allergenanalytik ist zum Beispiel bei hypoallergener Säuglingsnahrung von Bedeutung, aber auch für ein sicheres Allergenmanagement. So haben Sie eine sichere Grundlage in Hinblick auf Spurenkennzeichnungen und decken unbeabsichtigte Allergeneinträge auf.

Probenversand für die Analyse
von Babynahrung
Für die Analyse Ihrer Babynahrung haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie die Proben in unsere Labore gelangen können:
- Sie können Ihre Proben persönlich innerhalb der Öffnungszeiten vorbeibringen oder diese an uns senden.
- Sie können eine Probenabholung bei uns beauftragen.

Relevante Rechtsgrundlagen & Richtlinien
- Richtlinie 2006/141/EG der Kommission (Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung)
- Richtlinie 2006/125/EG der Kommission (Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder)
- Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates (Höchstgehalte an Pestizidrückständen)
- Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission (Kontaminanten)
- Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 der Kommission (konsolidierter Text) (mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel)
- Verordnung (EU) Nr. 609/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Diät-Verordnung
Dann kontaktieren Sie uns unter
food@tentamus.com
+49 30 206 038 230
Übersicht der Labore der Tentamus Group
die Analysen von Babynahrung anbieten
Die folgenden Laboratorien der Tentamus Group bieten die Analyse von Babynahrung an
Das könnte Sie auch interessieren:
- Analysen
Rückstandsanalytik
Chemische Analysen
Mikrobiologische Untersuchung
Lebensmittelanalyse
Sensorische Prüfung
- Produktkategorien
Obst und Gemüse
Getreide
Reis
Fleisch und Wurstware
Honig
Milch und Milchprodukte
- Other Services
Hygieneschulung
Kennzeichnung
E-commerce
Probenlogistik